Ein angebliches Facebook-Gewinnspiel für Hallenbad-Freikarten sorgt in Bamberg aktuell für Aufregung. Jetzt distanzieren sich die Stadtwerke und warnen vor der Teilnahme.
Die Stadtwerke Bamberg distanzieren sich aus aktuellem Anlass von einem Facebook-Gewinnspiel, bei dem es angeblich "zwei Jahreskarten für die Bamberger Hallenbäder" zu gewinnen gibt. "In den vergangenen Tagen wurden wir von mehreren Kunden angesprochen, die an dem vermeintlichen Gewinnspiel teilgenommen haben", berichtet Jan Giersberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bamberg, am Mittwoch (11. Dezember 2024) auf Nachfrage von inFranken.de.
Wie er erklärt, haben die Betroffenen an einer Umfrage teilgenommen, bei der sie unter anderem auch persönliche Daten wie ihre Telefonnummer angeben mussten. "Zunächst haben sie sich nichts dabei gedacht und sich gefreut, dass sie Freikarten für das Bambados gewinnen können", so Giersberg. Erst ein paar Tage später sei ihnen dann bewusst geworden, dass etwas nicht stimmte.
Stadtwerke Bamberg warnen vor vermeintlichem Jahreskarten-Gewinnspiel: "Passt hinten und vorne nicht zusammen"
"Die Betroffenen sind hellhörig geworden, als sie wenige Tage später Anrufe von Telefonverkäufern bekamen, die ihnen irgendwelche Dinge verkaufen wollten", berichtet Giersberg gegenüber inFranken.de. "Als sie nachfragten, woher die Anrufer ihre Nummer haben, bekamen sie gesagt, dass sie ihre Einwilligung für die Verwendung vor ein paar Tagen selbst im Zuge eines Gewinnspiels auf Facebook erteilt hätten", erklärt er.
"Unsere Kunden waren natürlich stinksauer, weil sie der Meinung waren, dass die Stadtwerke ein Gewinnspiel veranstalten und die Daten der Teilnehmer dann an Dritte weiterverkaufen", erklärt Giersberg. Deshalb wolle man sich jetzt ausdrücklich von dem Gewinnspiel distanzieren. "Wir haben damit nichts zu tun", betont Giersberg. "Wir stehen in keinem geschäftlichen Verhältnis zu dem vermeintlichen Gewinnspielanbieter und kennen das Unternehmen nicht", so der Sprecher der Stadtwerke.
Im Gewinnspiel selbst seien ihm zudem einige Ungereimtheiten aufgefallen. "Wer genau hinsieht, bemerkt, dass das vorne und hinten nicht zusammenpasst", erklärt Giersberg. "Es ist zum einen von 'Bamberger Hallenbädern' die Rede, obwohl es in Bamberg nur ein einziges Hallenbad gibt", stellt er fest. Zum anderen gebe es so etwas wie Jahreskarten überhaupt nicht. "Es gibt lediglich Saisonkarten und das auch nur für Freibäder", so Giersberg. Die Stadtwerke warnen deshalb vor dem vermeintlichen Gewinnspiel und raten dringend davon ab, bei der Umfrage teilzunehmen und persönliche Daten anzugeben. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Soll auch nicht lustig sein. Ist mir auch schon passiert. Es gilt der Leitsatz: Ist ein Angebot zu gut um wahr zu sein. Vorsicht. Oder, wer hat was zu Verschenken.
Tatsache ist, würde niemand auf diverse, unglaubliche Geld oder Geschenkemails, posts oder andere arten der Kommunikation reagieren, gäb´s die nicht.
Asozial sind die Plattformen übrigens nicht. Meist sind es die Menschen die sich so verhalten.
man muss halt auch nicht bei jedem Käse auf den asozialen Plattformen mitmachen 😉
und auch nicht der KI vertrauen sondern mal gesunden Menschenverstand anwenden 😎
Stinksauer oder Strutzdoof?
P.S. ich bin ihr reicher Onkel aus Afrika und wenn sie mir jetzt Geld schicken bekommen sie viel mehr Geld zurück.
Hier meine Kontonummer : 123456789 Verwendungszweck: Gier ist Geil
das ist nicht lustig... (zu) viele Mitmenschen fallen aus irgendwelchen Gründen immer wieder auf Betrüger herein. Und da sind auch jüngere Menschen dabei 😩