Was, wenn sich Denise und Sophie nicht gekümmert hätten? Die beiden Zwllinge aus Sambach haben kurzerhand Wildentenküken bei sich aufgenommen.
Denise und Sophia Bieberstein sind seit einigen Tagen Pflegeeltern von drei niedlichen Wildentenbabys. Die 14-jährigen Zwillinge kümmern sich liebevoll um die verwaisten Küken. Als es in der Ortsmitte von Sambach über die Straße watschelte, konnte Sophia eines der Kleinen gerade noch vor einem Lkw retten. Die beiden anderen fand ein Anwohner und brachte sie in Sicherheit. Wie die Tiere dorthin kamen, weiß niemand.
Bei der tierlieben Familie haben es die Kleinen gut: In einem Kaninchenstall kuscheln sie sich zum Schlafen aneinander.
Gefüttert werden sie mit Haferflocken, eingeweichtem Brot, Entenfutter, zerkleinertem Löwenzahn oder auch toten Fliegen. In der kurzen Zeit bei ihrer Pflegefamilie haben die drei schon einen prächtigen Appetit entwickelt.
Für den Badespaß steht den Wasservögeln eine Wanne zur Verfügung.
Gute Überlebenschancen Nachdem sie die gefährlichsten Stunden ihres jungen Lebens überstanden haben, haben die kleinen Stockenten jetzt gute Überlebenschancen. In etwa acht Wochen sollten sie ihr volles Gefieder haben und fliegen können. Dann kommt auch der Zeitpunkt, dass sich die Familie von ihnen trennen wird. Sie werden ausgesetzt - vermutlich irgendwo am "Großen See" bei Pommersfelden.
Dort können sie im Vogelbiotop und auf der Insel die unglückliche Ausgangslage ihres jungen Lebens ohne Enteneltern vergessen.