Vernarrt in seine Prinzessin

2 Min
Jasmin I. trägt ihren Traummann auf Händen: Jörg I. Foto: Ronald Rinklef
Jasmin I. trägt ihren Traummann auf Händen: Jörg I.  Foto: Ronald Rinklef

Eifersüchteleien mit Ehepartnern wird's beim Baunacher Prinzenpaar nicht geben: Die Majestäten sind auch im wahren Leben verbandelt.

Vor den Traualtar ging's am 1. Oktober. In der Magdalenenkapelle gaben sich Jörg und Jasmin Reich das Ja-Wort. Sechs Wochen später: die Krönung. So regiert seit 11. 11. ein verliebtes Paar das närrische Baunach. Im Hochzeitskleid nahm die frisch gekürte Faschingsprinzessin Jasmin I. von Zweitem Bürgermeister Peter Großkopf die Rathausschlüssel entgegen, um an der Seite ihres Traumprinzen - Jörg I. - durch die "fünfte Jahreszeit" zu wirbeln. Noch vor dem großen Auftritt beim Faschingsball des Wanderclubs am morgigen Samstag gewährten uns die Majestäten eine Audienz. Mit dem traditionellen Schlachtruf "Buna - hu" startete das Interview.

Unter all den närrischen Baunachern spielt Ihr die Obernarren. Wie kommt man dazu, im Fasching das Zepter in die Hand zu nehmen?
Prinzessin Jasmin I.: Wir sind beide familiär vorbelastet. Meine Mutter, Elke Koziol, war im vergangenen Jahr die Faschingsprinzessin an der Seite meines Stiefvaters, Wolfgang II. Davor saß Jörgs Vater auf dem Thron. Faschingsbegeistert war ich im Grunde aber schon immer, seit ich denken kann. Als vierjähriges Mädchen begann ich in der Prinzengarde zu tanzen. Und davon zu träumen, einmal die Prinzessin zu sein.


Mit weiblicher Raffinesse

Teilte Prinz Jörg I. Ihre ehrgeizigen Pläne? Oder mussten Sie ihn davon erst - mit weiblicher Raffinesse - überzeugen?
Jasmin I.: Ja, Jörg zögerte anfangs.
Jörg I.: Aber Jasmin hatte überzeugende Argumente, darunter ein paar Gläser Bacardi Cola . . .

Alles klar. Gab's zur närrischen "Machtübernahme" nur positive Reaktionen?
Jasmin I.: Klar. Mein Chef hatte dazu gleich eine Idee: So werden wir als Prinzenpaar am Valentinstag bei REWE, wo ich als Einzelhandelskauffrau arbeite, Rosen und Sekt verteilen.
Jörg I: In meiner Familie war man eher verwundert, weil ich normalerweise ein ruhiger Typ bin und nicht gerne im Rampenlicht stehe.



Stand- und Durchhaltevermögen

Welche Qualifikationen und Talente sollten Prinzenpaare Ihrer Meinung nach mitbringen?
Jasmin I. Durchhaltevermögen beim Feiern. Und Standvermögen. Man sollte auch eine Bacardi Cola mehr vertragen können, ohne gleich umzukippen. Beim Wanderclub-Ball sind wir beispielsweise von 19.11 Uhr (Einlass) bis früh morgens gegen 4 Uhr im Dauereinsatz. Da muss man Reden halten, mit jedem anstoßen - und trotzdem noch gut aussehen bis zum Ende der Veranstaltung.

Alles ist aber doch ein Riesenspaß. Oder gibt's Herausforderungen, vor denen Sie sich lieber drücken würden?
Jasmin I: Ja, den Tag oder die Tage danach. Wenn wir bei Feiern und Umzügen als Prinzenpaar alles geben, sind die Nachwehen heftig.
Jörg I. : Reden zu halten, ist eine Herausforderung.
Und Interviewfragen zu antworten?
Jörg I: Ja





Mit der Kutsche

Unter all den Veranstaltungen: Was ist Ihr persönliches Highlight?
Jasmin I. Der 50. Baunacher Umzug: Dass wir als Prinzenpaar den Jubiläumsfaschingszug anführen, ist der Wahnsinn. Dabei werden wir auch nicht mit dem Standardauto durch Baunach fahren, sondern mit einer Kutsche.

Wie schaffen Sie es eigentlich, immer gut drauf zu sein? Verraten Sie Miesepetern doch mal Ihr Geheimnis!

Jörg I.: Ballermann-Faschingshits, ein bis zwei Gläschen Sekt, drei bis vier Ouzos.
Jasmin I: Bei mir tut's werktags auch Kaffee. Solange ich morgens mein Koffein habe, ist alles gut.

Wenn's dabei bleibt, werden Sie uns sicher bis zum Aschermittwoch erhalten bleiben, anders als das erste Nürnberger Faschingspaar. Wie denken Sie über die Koks-Affäre der Kollegen?
Jörg I.: Jedem das Seine. Als wahrer Faschingsnarr aber braucht man normalerweise keine harten Drogen. Da ist man von Grund auf gut drauf.



Tierische Probleme

Gibt's Situationen, in denen Ihnen als Frohnatur das Lachen vergeht? Jasmin I.: Wenn Hund und Katze unsere Wohnung verwüsten. Murphy (der Stubentiger) liebt es beispielsweise, Wassereimer umzuwerfen. Und Amy (unsere Hündin) steht darauf, meine High Heels zu zerkauen.
Jörg I.: Ja, das ist nicht wirklich witzig.

Apropos: Was würden Sie Faschingsmuffeln, die über den "reglementierten Frohsinn" spotten, allzu gerne mal entgegenschleudern?
Jörg I.: Gibt's die überhaupt?
Ja, mich beispielsweise.
Jasmin I. Dass ihnen viel entgeht.Vielleicht hat der eine oder andere manchmal Spaß im Leben: Von Fun, wie ihn Narren haben, können Faschingsmuffel aber nur träumen.