In Bamberg wurden neue UV-Index-Tafeln eingeführt, um die Bevölkerung über die Gefahren der UV-Strahlung zu informieren und Schutzmaßnahmen zu fördern.
Sonne tut gut – sie hebt die Stimmung und hilft dem Körper, Vitamin D zu bilden. Doch zu viel Sonne und UV-Strahlung können der Gesundheit schaden. Das erklärt das Landratsamt Bamberg in einer Pressemeldung. UV-Strahlung ist nicht sichtbar, kann aber neben Sonnenbrand und Hautkrebs auch bleibende Augenschäden an Hornhaut und Netzhaut verursachen oder das Immunsystem schwächen.
Wie stark die aktuelle UV-Strahlung ist und welche Schutzmaßnahmen empfohlen sind, darüber informieren seit Kurzem UV-Indextafeln in sieben Freibädern in Stadt und Landkreis Bamberg.
Im April übergab die Gesundheitsregionplus Bamberg im Landratsamt Bamberg die neuen UV-Index-Tafeln an die Gemeinden Schlüsselfeld, Scheßlitz, Zapfendorf und Hallstadt sowie an die Stadtwerke Bamberg.
In Kooperation mit der AOK Bamberg konnte nun eine weitere UV-Index-Tafel an den Schwimmverein Bamberg e.V. übergeben werden. "Als Gesundheitskasse ist es uns ein großes Anliegen, die Menschen für die Gefahren durch UV-Strahlung zu sensibilisieren. Die neuen UV-Index-Tafeln helfen dabei, das individuelle Risiko besser einzuschätzen und gezielte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Prävention beginnt mit Information – dafür setzen wir uns ein", sagt Tobias Haase, Direktor AOK-Direktion Bamberg. Die AOK Direktion Bamberg hat die UV-Indextafel gefördert.
"Ich freue mich, dass wir durch die Kooperation mit der AOK Bamberg eine UV-Index-Tafel an den größten bayerischen Schwimmverein, mit 6.500 Mitgliedern, übergeben konnten und dadurch eine Vielzahl von Badegästen sowie Spitzen- und Hobbysportler zum Thema Sonnenschutz informieren können", ergänzt Stefanie Gottschlich, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Bamberg.
Weitere UV-Index-Tafeln finden sich darüber hinaus im Markt Hirschaid.
Die auffälligen Tafeln mit integriertem QR-Code machen sichtbar, wie stark die UV-Strahlung an einem Tag ist, und geben gleichzeitig wichtige Hinweise zu empfohlenen Schutzmaßnahmen. Der UV-Index – ein international anerkanntes Maß – wird dabei auf einer Farb- und Zahlenskala dargestellt und macht deutlich, wann beispielsweise das Tragen von Sonnenhut, Sonnenbrille, geeigneter Kleidung oder der Einsatz von Sonnencreme besonders wichtig ist. So wird nicht nur schmerzhaften Sonnenbränden vorgebeugt, sondern auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, nachhaltig gesenkt. Die Tafeln sind Teil des Projektes WATCH OUT, das 2022 von der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention ins Leben gerufen wurde.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Jede gute Wetter APP zeigt einen UV Index an. Mir persönlich gefällt das besser als eine Tafel.