Die Familie Dorn aus Strullendorf hat kurzfristig nach der Katastrophe auf den Philippinen eine Soforthilfe organisiert. Es wurde ein Konzert veranstaltet, bei dem viele Spenden eingegangen sind. Franz-Josef Dorn ist nun unterwegs, um die Hilfeprojekte mit den Spenden vor Ort umzusetzen.
Franz-Josef Dorn ist bereits unterwegs: Am Mittwoch hat er Strullendorf verlassen, am Samstag will er dann vor Ort auf den Philippinen in Napti und Mambuquiao sein, um dort für den Wiederaufbau der Kirchen und Schulen der beiden Dörfer zu sorgen. Seine Frau Evelyn bleibt in der Zeit in Strullendorf per Telefon und Internet mit ihrem Mann in Kontakt.
Wenn Franz-Josef Dorn auf die Philippinen kommt, dann hat er noch die Eindrücke präsent, die er und seine Frau beim
Benefizkonzert für die "Soforthilfe Philippinen" am vorletzten Sonntag in der St. Paul Kirche in Strullendorf erfahren hatten.
Das Konzert hat Familie Dorn kurzfristig mit der katholischen Pfarrgemeinde organisiert.
Sie wollten so Spenden für die Opfer des Taifuns sammeln. Konkret für die beiden Orte, aus denen Evelyn Dorn stammt, dort ist sie schon länger mit einer Stiftung aktiv. Nun kam die Katastrophe und den Menschen dort fehlte auf einmal alles: das Dach über dem Kopf, Essen und die Arbeit.
400 Gäste beim Konzert Dann kam das Konzert: "Das war überwältigend", beschreiben die Dorns die Resonanz in der Strullendorfer Kirche, die Dekan Johannes Reinsch zur Verfügung stellte. Die Kirche war mit 400 Gästen überfüllt. Evelyn Dorn schilderte die katastrophale Situation in den vom Taifun zerstörten Gebieten ihres Heimatortes. Ihr Elternhaus hat kein Dach mehr, bei anderen Familienangehörigen, Verwandten und Freunden sind viele Häuser zerstört.
Auch die Schulen und die Kirche sind stark beschädigt.
Gott sei Dank gab es bei ihr keine Verletzten, sagte sie.
Sie bedankte sich bei der Vorsitzenden des Musikvereins Anke Wagner, bei der Vorsitzenden des Gesangvereins Anja Peter und bei Karl Berberich dem Leiter der Musikschule Strullendorf für ihre Zusage.
Am Konzert stellten sich junge Talente der Musikschule Strullendorf vor. Es musizierten Ensembles und Solisten aus den Bereichen Blechblasinstrument, Holzblasinstrument und Klavier. Im zweiten Teil zeigten die Sänger des "CHORhytmix" unter der Leitung von Andreas Brunner und das Symphonische Blasorchester des Musikvereins Zeegenbachtal unter Leitung von Karl Berberich ihr musikalisches Können.
Über 20 000 Euro an Spenden Als Zugabe zum Abschluss des Konzerts sang die Pilipina Jeraldine Klinger aus Erlangen das philippinische Lied: "Bayan kong Pilipinas mahal kita" (zu deutsch: Mein Heimatland Philippinen, ich liebe dich).
Bei der Veranstaltung und darüber hinaus sind laut den Dorns über 20 000 Euro an Spenden zusammengekommen. Die Dorns sind überglücklich. Sie bedanken sich bei der Volks- und Mittelschule Memmelsdorf und Organisatorin Christine Hasselbeck, die sich beteiligten, ebenso danken sie der Theatergruppe der KAB Litzendorf.
Das Geld ist bereits per Banküberweisung auf den Philippinen. Franz-Josef Dorn ist jetzt nachgereist. Er will sich vor Ort zunächst mit den Verantwortlichen von Schule, Kirche und Gemeinde unterhalten, welches Projekt am wichtigsten für die Menschen ist. Er wird dort drei Wochen bleiben, um beim Wiederaufbau zu helfen.
"Allen Helfern des Konzerts und allen Spendern wollen wir herzlich danken", sagen die Dorns. Die Hilfe komme an und werde gebraucht.
Wer weiter helfen möchte:
Konto Katholisches Pfarramt Strullendorf, Sparkasse Strullendorf, BLZ 77050000, Konto.-Nr. 810030973, Kennwort: Philippinen.