4000 Haushalte in mehreren Orten betroffen: Versorgung nach Stromausfall wiederhergestellt
Nach einem Brand in einem Trafohäuschen in der Gemeinde Strullendorf (Landkreis Bamberg) ist es am Dienstag (29. November 2022) zu einem Stromausfall gekommen. Dieser wurde durch einen Brand in einem Trafo-Häuschen ausgelöst, sodass auch die Feuerwehr anrücken musste. Laut dem Pressesprecher der Bayernwek Netz GmbH Maximilian Zängl am darauffolgenden Tag waren insgesamt 4000 Haushalte betroffen.
Die Versorgung konnte am Abend wieder hergestellt werden.
Stromausfall im Landkreis Bamberg behoben - Haushalte nach und nach wieder versorgt
Auf Online-Störungsauskunft waren die betroffenen Orte einsehbar. Darunter neben Strullendorf beispielsweise Stegaurach oder Hallerndorf. "Im Laufe der Störung hat sich das Lagebild noch einmal verändert", so Zängl.
"Auslöser war der Trafobrand. Dadurch kam es zu einem Kurzschluss im Netz. Das kann dazu führen, dass es kurze Spannungsschwankugen gibt." Diese hätten zu zwei sogenannten Folgefehlern und dadurch zwei Kabeldefekten im regionalen Stromnetz geführt. "Die ersten Kunden waren gegen 13.20 Uhr in Frensdorf und Hirschaid betroffen", berichtet er weiter. Dies allerdings zunächst für wenige Minuten, was mit Schaltmaßnahmen und der Suche den Fehlerstellen zusammengehangen habe.
"Ab 14.40 Uhr kam es allerdings in Strullendorf zu einem längeren Ausfall. Die Versorgungsunterbrechungen dauerten hier in der Regel etwa zweieinhalb Stunden. Hinzu kamen Störungen etwa von 16 Uhr bis 16.30 Uhr in Frensdorf." Auch einzelne Kunden seien in Pettstadt im selben Zeitraum betroffen.
Alle Haushalte seien bis spätestens 18 Uhr sukzessive wieder versorgt gewesen, so der Bayernwerk-Sprecher abschließend.
Am Freitag (25. November 2022) war Stegaurach im Landkreis Bamberg von einem Stromausfall betroffen. Auslöser war kein Kurzschluss, sondern ein anderes Naturereignis, das Stromausfälle eher selten hervorruft.