Wieder war's nix mit dem ersten Dreier

2 Min
Bambergs Offensivmann Daniel Schäffler hatte mit zwei Treffern großen Anteil am Punktgewinn in Fürth - da konnte auch Trainer Roberto Pätzold nur gratulieren. Foto: sportpress/Archiv
Bambergs Offensivmann Daniel Schäffler hatte mit zwei Treffern großen Anteil am Punktgewinn in Fürth - da konnte auch Trainer Roberto Pätzold nur gratulieren. Foto: sportpress/Archiv

Auch im elften Saisonspiel kann der FC Eintracht Bamberg nicht gewinnen, gibt eine 2:0-Führung aus der Hand, kämpft sich aber am Ende zurück und schafft es wenigstens zum inzwischen achten Unentschieden.

Ein Wahnsinns-Regionalliga-Spiel endete am Dienstagabend mit einem 3:3-Unentschieden. Zur Pause führte der FC Eintracht Bamberg in der Nachholpartie bei der SpVgg Greuther Fürth II durch Treffer von Daniel Schäffler (20.) und Nicolas Görtler (42.) mit 2:0. Doch die Gastgeber drehten das Match nach der Pause, führten plötzlich mit 3:2. Kurz vor dem Ende gelang Schäffler dann aber doch noch der Ausgleich.

SpVgg Greuther Fürth II - FC Eintracht Bamberg 3:3

Die Partie begann im Ronhof aber zunächst alles andere als erfreulich - aus Bamberger Sicht. Denn die Gastgeber übernahmen das Kommando, verstärkt durch die Profi-Leihgaben Marco Caligiuri und Zhi-Gin Lam in der Startformation. Lam brachte es beim Hamburger SV bereits auf 20 Bundesliga-Einsätze. Beim Kleeblatt-Zweitligateam reichte es bisher allerdings erst zu zwei Kurzeinsätzen.

Die erste Chance ergab sich für die Gastgeber nach einer knappen Viertelstunde. Torwart Mario Aller bereinigte die Situation - im zweiten Anlauf. Bei einem Rückpass brachte der Keeper sich erst selbst in Bedrängnis und klärte dann auf Nummer sicher zur Ecke. Die nächste Topchance für das Kleeblatt gab es nach einem Eckball. Aller sah erneut nicht glücklich aus. Der ebenfalls aufgerückte Lam zog ab. Knapp vor der Linie verhinderte der FCE das 1:0 (18.).
Wie aus dem Nichts dann aber plötzlich die Gästeführung. Daniel Schäffler versenkte die erste Chance des Tages für die Bamberger. Toll bedient, schloss er nach einem Alleingang aufs SpVgg-Tor unhaltbar zum 0:1 ab (20.). Bitter für die Kleeblatt-U23, die gut gestartet war und nun mit der allerersten FCE-Chance in Rückstand geriet. Allerdings zeigten sich die zuletzt zweimal siegreichen Mittelfranken nicht geschockt und erspielten sich drei gute Möglichkeiten. Fürth schien dem 1:1 nahe, aber Bamberg traf erneut. Die zweite Chance für die Gäste brachte den zweiten Treffer. Während die Kleeblätter auf das 1:1 drückten, kamen die Bamberger nach einem Freistoß wieder mal nach vorn. Schäffler flankte in den Strafraum, wo Nicolas Görtler zum 0:2 einköpfte (42.). Damit war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt, aber die Freude im Lager des FCE umso größer.

Elfmeterpfiff bleibt aus

Nach dem Seitenwechsel drehten die Fürther mächtig auf und auch die Partie. Jann George stellte mit einem beherzten Schuss den Anschluss her (55.). Nun kamen die Gäste ins Schleudern. Ein maßgerechtes Zuspiel von Lam führte zum 2:2: Der freistehende Aykut Civelek konnte ungehindert einschieben (64.). Damit noch nicht genug. Nach einer Ecke war erneut George zur Stelle und besorgte das 3:2 (73.).
Nun schien es, als würde Bamberg demontiert werden. Aber die Pätzold-Truppe fing sich wieder, und kurz vor dem Abpfiff fasste sich Schäffler ein Herz, zog aus 13 Metern ab und traf ins Netz (88.). Damit hatten die Domstädter wenigstens noch einen Zähler gerettet und sprangen immerhin ans rettende Ufer der Tabelle, wenngleich das Warten auf den ersten Saisonsieg kein Ende nimmt. Allerdings hätte der FCE in der Schlussminute einen Elfmeter nach Foul an Dominik Schmitt bekommen müssen.
"Das war aus meiner Sicht ein Strafstoß", sagte auch Fürths Trainer Mirko Reichel. Bambergs Coach Roberto Pätzold analysierte: "Es ist total frustrierend. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit zu weit reindrängen lassen und nach dem 1:2 sind wir noch tiefer gestanden. Erst nach dem 3:2 haben wir Mut bewiesen und das 3:3 erzwungen. Leider waren die drei Gegentore wieder Geschichten mit individuellen Fehlern."

Die Statistik zum Spiel

SpVgg Greuther Fürth II: Lerch - Caligiuri, Lam, Kolbeck, Civelek, Kartalis, Holter, Rapp, Piller (54. Golla), Kayaroglu (87. Maderer), George

FC Eintracht Bamberg: Aller - Hofstetter, Alfieri, Trautmann (68. Hillemeier), Schmitt, Kauff mann, Wenninger, Kaiser (74. Dotzler), Schäffler, Görtler

SR: Luka Beretic (TSV Friedberg) / Zuschauer: 253 / Tore: 0:1 Schäffler (20.), 0:2 Görtler (42.), 1:2 George (55.), 2:2 Civelek (64.), 3:2 George (73.), 3:3 Schäffler (88.)