Der FC Eintracht gewinnt das Bamberger Lokalderby bei der DJK Don Bosco durch einen Last-Minute-Treffer etwas glücklich mit 2:1. 1280 Zuschauer sehen am Fuße der Altenburg den ersten Punktspiel-Vergleich zweier Teams aus der Domstadt seit rund 19 Jahren.
Ein frühes und ein spätes Tor bescherten dem FC Eintracht den Sieg im Bamberger Fußball-Derby. Der Regionalliga-Absteiger setzte sich am Samstagabend vor 1280 Zuschauern bei der DJK Don Bosco nach Toren von Alassane Kane (3.) und Lucas Schraufstetter (90.+1) mit 2:1 (1:0) durch. Ein Eigentor von FCE-Verteidiger Mirca Mekic hatte dem Landesliga-Aufsteiger in der 80. Min. den zwischenzeitlichen Ausgleich beschert. Mit dem dritten Sieg im neunten Saisonspiel hat die Mannschaft von FCE-Trainer Norbert Schlegel ihren Stadtrivalen in der Tabelle wieder überholt. Sie nimmt nun mit zwölf Punkten den neunten Platz ein. Die DJK Don Bosco (10 Punkte) ist nach der fünften Niederlage auf Rang 13 zurückgefallen.
"Unser Sieg war ein bisschen glücklich. Trotz des frühen Tores haben wir keine Sicherheit bekommen. Die Mannschaft ist bei weitem noch nicht da, wo ich sie gerne hätte. Aber sie hat im Paket gut gespielt. Natürlich gewinnt man das Derby gerne. Aber es sind auch nur drei Punkte", meinte Schlegel. Sein Trainerkollege Gerd Schimmer bemängelte die Aussetzer seiner Spieler, die sein Team um den Lohn seiner Mühe gebracht hätte. "Vor dem 1:2 machen wir in 30 Sekunden drei Fehler. Das ist bitter, weil wir auch schon den ersten Treffer durch einen individuellen Fehler bekommen haben. Das müssen wir abstellen. Denn am Willen und dem Engagement meiner Spieler liegt es nicht."
Der FC Eintracht erwischte einen Start nach Maß und ging bereits in der 3. Min. bei seinem ersten Angriff in Führung. Der aufgerückte Innenverteidiger Mirza Mekic setzte sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke fand Alassane Kane, der DJK-Torwart Matthias Kühhorn mit einem Heber überraschte. Die Heimelf brauchte etwas, um sich von diesem Schock zu erholen, tat dann aber mehr fürs Spiel und kam nach 20 Minuten ihrerseits zur ersten Möglichkeit. Nach einer Ecke von Markus Fischer köpfte Maximilian Hofmann den Ball knapp über die Latte.
Drei Minuten später überbrückte der FCE das Mittelfeld schnell. Über Nico Haas und Kane kam der Ball zurück zu Haas, dessen Schuss Kühhorn aber noch zur Ecke abwehren konnte. Auf der Gegner vergab Hoffmann auch seine zweite Chance, als er, eingesetzt von Christoph Kaiser, den Ball aus elf Metern weit über das Tor drosch. Insgesamt hatte die DJK in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz, produzierte aber nicht so viel Torgefahr wie ihr Gegner, der kurz vor der Pause nochmals zu zwei Möglichkeiten kam. Beide Male hatte sich Daniel Schäffler auf der linken Seite durchgesetzt. Zunächst fand seine flache Hereingabe keinen Abnehmer, beim zweiten Mal fand er Maximilian Göbhardt, der seinen Schuss von der Strafraumgrenze aber verzog.
Schäffler stand auch unmittelbar nach Wiederbeginn im Mittelpunkt. Seinen Kopfball nach Flanke von Andre Jerundow wehrt Kühhorn mit der Faust noch von der Linie ab. Nur eine Minute später konnte sich die DJK erneut bei ihrem Torwart bedanken, dass sie nicht mit 0:2 in Rückstand geriet. Erst war er bei einem Kopfball von Kane aus kurzer Distanz zur Stelle, und auch den Nachschuss des US-Amerikaners wehrte er ab.
Der FC Eintracht bekam nun seinen Gegner besser in den Griff und hatte mehr Spielanteile. Die DJK kam nur noch gelegentlich zu Entlastungsangriffen. Einer von diesen hätte in der 77. Min. aber fast den Ausgleich bedeutet. Doch FCE-Keeper Benedikt Hoh hielt den Ball nach dem Schuss des eingewechselten Gabriel Jessen im Nachfassen fest. Mit Glück kamen die Hausherren drei Minuten später dann doch zum 1:1. Nach einer Flanke von Johannes Wolfschmidt unterlief Mekic ein Eigentor. Und mit dem nächsten Angriff hätte der Aufsteiger die Partie fast komplett gedreht. Doch Hoh parierte den Schuss des freistehenden Dominik Schütz per Fußabwehr (81.).
Vier Minuten vor Spielende kam es zum Kurz-Comeback von Nicolas Görtler. Der FCE-Angreifer wurde für Oliver Seybold eingewechselt und stand damit erstmals seit seinem Anfang Mai erlittenen Kreuzbandrisses wieder auf dem Platz. Nur kurze Zeit auf dem Feld, riss Görtler die Arme in die Höhe und stürmte jubelnd auf Lucas Schraufstetter zu. Der FCE-Neuzugang stieg nach einer Flanke im DJK-Strafraum am höchsten und köpfte in der Nachspielzeit zum 2:1-Siegtreffer für die Gäste ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Aufsteiger in Unterzahl, da Johannes Jessen in der 88. Min. nach einem Foul an Görtler die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.
DJK Don Bosco Bamberg: Kühhorn - Schmoll, Kettler, J. Jessen - Strobler - Wolfschmidt, Fischer, Krause (70. Schnitzer), Hoffmann (46. Schütz) - Kaiser (55. G. Jessen), Schwinn /
FC Eintracht Bamberg: Hoh - Mekic, Jerundow, Altwasser - Göbhardt, Niersberger - Gradl (73. Spies), Seybold (86. Görtler), Haas, Schäffler - Kane (76. Schraufstetter) /
SR: Potemkin (Kronach) /
Zuschauer: 1280 /
Tore: 0:1 Kane (3.), 1:1 (80., Eigentor), 1:2 Schraufstetter (90.+1) /
Gelbe Karten: Fischer, J. Jessen - Kane /
Gelb-Rote Karte: J. Jessen (88.)
Ist das Niveau in der Fussball Bayernliga tatsächlich so stark gesunken oder habe ich da als neutraler Zuschauer zwei Abstiegskanditaten gesehen?? Kompliment an die Organisatoren der DJK.