Der deutsche Meister unterliegt nach einem weiteren Krimi bei den Spaniern trotz deutlicher Führung noch mit 74:81.
Brose Bamberg kassierte am Donnerstagabend nach einem weiteren Drama die dritte Niederlage in der Basketball-Euroleague in Folge und verliert allmählich den Anschluss ans breite Mittelfeld. Zwei Tage nach der bitteren 78:79-Heimpleite gegen Roter Stern Belgrad unterlag der deutsche Meister beim spanischen Vertreter Baskonia Vitoria mit 74:81 (47:32). Das Team von Trainer Andrea Trinchieri, das bereits am Sonntag in der Bundesliga in Berlin abermals auswärts gefordert ist, verspielte eine 15-Punkte-Führung und kassierte die sechste Niederlage in der Königsklasse.
Schnell wurde klar, dass die Bamberger die knappe Belgrad-Pleite gut weggesteckt hatten. Sie übernahmen die Initiative und stellten mit ihrem mannschaftsdienlichen Angriffsspiel ihren Gegner vor unlösbare Aufgaben. Sieben der neun Korberfolge der Gäste im ersten Viertel ging ein Assist voraus. Herausragende Akteure waren Nicolo Melli und Darius Miller, die immer wieder erfolgreich abschlossen. Zu diesem korbgefährlichen Duo gesellte sich im zweiten Abschnitt noch Maodo Lo. Der Nationalspieler (10 Zähler) hatte wie Melli (11) und Miller (10) schon zur Pause eine zweistellige Punkteausbeute zu Buche stehen.
Den Weg zur überraschend deutlichen 47:32-Halbzeitführung ebneten sich die bärenstarken Bamberger mit einem 12:3-Lauf zu Beginn und einem 9:0-Lauf zum Ende des zweiten Viertels. Natürlich spielten ihnen auch die zehn Ballverluste und die durchschnittliche Dreierbilanz (vier Treffer bei 14 Versuchen) der Basken in die Karten. Das Brose-Team legte dagegen wesentlich bessere Quoten sowohl aus dem Zweier- (57 Prozent) als auch aus dem Dreierberich (55 Prozent) auf. "Wir waren sehr fokussiert. Aber wir haben erst 20 Minuten hinter uns. Wir müssen mit der gleichen Intensität weiterspielen und dürfen nicht ständig auf die Anzeigetafel schauen", forderte Trinchieri für die zweite Hälfte.
Seine Schützlinge hielten sich zunächst daran und ließen sich auch von sechs schnellen Punkten in Folge von Vitoria zu Beginn des dritten Abschnitts nicht aus der Ruhe bringen. Als die Gastgeber dann aber merklich intensiver verteidigten, kamen die Bamberger aus dem Rhythmus. Aus 15 Punkten Rückstand machten die Basken innerhalb von drei Minuten fünf, ehe Zisis kurz vor Viertelende noch ein Dreier zum 55:63 gelang.
Doch Vitoria hatte nun Oberwasser. Johannes Voigtmann, der deutsche Nationalspieler in Diensten der Spanier, glich per Dreier zum 70:70 aus (37. Min.). Die Bamberger verloren nun gänzlich den Faden. Sie ließen die Kaltschnäuzigkeit, die sie bis dahin ausgezeichnet hatte, vermissen, verzettelten sich in Einzelaktionen und leisteten sich dabei fatale Ballverluste. Vitoria nahm die Einladung an und freute sich am Ende über einen unerwarteten Sieg.
Baskonia Vitoria -
Brose Bamberg 81:74(16:23, 16:24, 23:16, 26:11)
Vitoria Voigtmann (20 Punkte/2 Dreier), Beaubois (20/3), Hanga (16), Larkin (15/1), Bargnani (3), Tillie (5/1), Diop (2), Blazic, Budinger, Luz
Bamberg Miller (16/3), Lo (15/3), Melli (12/1), Strelnieks (11/2), Zisis (5/1), Theis (5), Heckmann (4), Causeur (4), Radosevic (2), Staiger
SR Radovic (Kroatien), Javor (Slowenien), Halliko (Estland)
Zuschauer 9437
Gesamtwurfquote Vitoria 53 Prozent (28 Treffer/65 Versuche), Bamberg 44 (26/58)
Dreierquote Vitoria 25 Prozent (7/28), Bamberg 46 (10/22)
Freiwurfquote Vitoria 90 Prozent (18/20), Bamberg 71 (12/17)
Rebounds Vitoria 39 (28 defensiv/11 offensiv), Bamberg 31 (25/6)
Ballgewinne/-verluste Vitoria 5/13, Bamberg 6/17
Assists Vitoria 13 /Bamberg 17
Fouls Vitoria 19 /Bamberg 23
Selbst schuld, wenn man in den letzten Minuten kein Teambasketball mehr spielt sondern nur noch 1:1 oder 1:5 !Dann passiert das so. Trinchieri kennt bestimmt noch andere Spielzüge als Miller ins 1:1 zu schicken, oder?
Falls ja bitte umsetzen...das Spiel ist viel zu durchschaubar!!!
Und immer wieder die gleiche Leier vom Trainer: " Am Ende fehlte uns die Energie" - meine Güte, warum spielen dann Staiger und evtl. auch Kratzer in der BBL nicht mal ein paar mehr Minuten? - schlechter als das, was Radosevic z. Zt. abliefert, kann Kratzer auch nicht sein (und er bekäme gleichmal ein wenig Praxis und Erfahrung - wie will man denn junge Spieler sonst ranführen wenn sie nur die Bank polieren?!) Melli wird langsam verheizt so viel wie der gehen muß, Zisis und Caseur momentan auch eher enttäuschend gerade Zisis mit seiner Maxi-Erfahrung verdaddelt reihenweise Bälle, schlechte Pässe und wenig Ausgangspost für gute Spielzüge, die man von so einem alten Hasen eigentlich erwarten dürfte.. Strelnieks, der als Shooter letzte Saison hervorragend war, wird auch auf der 1 eigentlich in der Wirkung verpufft, und man könnte in der BBL auf der 1 auch vermehrt Lo und Nikolic einsetzen, damit Zisis und Caseur mehr Pausen bekommen - damit diese leidige Begründung des Trainers ( fehlende Energie am Ende) keine Thema mehr wäre..
Und ganz ehrlich: daran liegt es nicht dass die letzten Spiele so kläglich bis s..dumm verschenkt wurden, es war eher eigenes Unvermögen - wenn man sieht was z.B. am Ring im Frontcourt los ist: Theis ein Schatten seiner selbst, Radosevic mit mehr als magerer Korbausbeute - wenn man nur diesem Spiel mal Voigtmann mit Radosevic vergleicht - und der Jo ist nun wirklich ein EL-Rookie, Radosevic hat mit Berlin ja schon Praxis gesammelt.. Irgendwie passt die ganze Abstimmung nicht - von vorne bis hinten, auch was von oben (Trainer) kommt - er sollte sich auch mal kritisch hinterfragen, denn Taktik, Einsatzzeiten und (Aus-)Wechselei liegen ja in seinem Bereich/Gameplan - irgendwie manchmal auch nicht gerade nachvollziehbar was da passiert... Oder: man braucht tatsächlich einen Psychologen - es baut keinen Spieler und keinen Fan auf, wenn nach solch dumm vergaggelten Spielen als Entschuldigung immer nur der Energieverlust herangezogen wird...
Ist es ein Drama wenn man ein Spiel verliert?? Wahnsinn............
Es ist kein Drama, sondern ein aufgescheuchter Hühnerhaufen und ein ratloser Trainer gewesen. Wenn ein erfahrener Spieler wie Zisis mehr als jeden zweiten Angriff versaut oder kein vernüftiges Zuspiel machen kann, dann kann man nicht gewinnen bzw. keine Ruhe ins Spiel bekommen. Wenn ein Radovic nicht einmal den Versuch zu blocken macht, sondern wie die Salzsäule dabei steht und den Gegner spielen läßt, dann ist dies bedenklich. Wenn der jüngste Spieler der beste auf dem Platz ist, dann sagt dies alles aus. Ich habe beschlossen ich schaue so schnell kein Spiel mehr an.