Lukas Görtler aus Kemmern wechselt vom FC Bayern II zu Kaiserslautern

1 Min
Lukas Görtler im Bayern-Trikot, aufgenommen im Regionalliga-Spiel bei seinem Ex-Verein FC Eintracht Bamberg. Foto: sportpress
Lukas Görtler im Bayern-Trikot, aufgenommen im Regionalliga-Spiel bei seinem Ex-Verein FC Eintracht Bamberg. Foto: sportpress

Der aus Kemmern im Kreis Bamberg stammende Offensivspieler Lukas Görtler wechselt von den Amateuren des FC Bayern München zum Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.

Einst Kemmern, jetzt Kaiserslautern: Lukas Görtler hat in seiner noch jungen Fußball-Laufbahn schon einige Stationen hinter sich. Doch nun hat der Offensivspieler, der am Montag 21 Jahre alt wurde, den bislang größten Schritt geschafft. Beim ambitionierten Zweitligisten aus der Pfalz unterschrieb er einen Dreijahresvertrag. Der aus Kemmern stammende Görtler wechselt vom FC Bayern München, für dessen U23-Team er in der abgelaufenen Saison 26 Spiele in der Regionalliga (elf Tore) bestritt, zu den "Roten Teufeln".

"Kaiserslautern bietet mir eine gute Perspektive. Ich kann dort in der 2. Liga spielen, und es ist ein Traditionsverein mit leidenschaftlichen Fans. Ich werde dort von Anfang an Gas geben", sagt Lukas Görtler. Der 1. FC Kaiserslautern zahlt den Bayern, bei denen Lukas Görtler einen Vertrag bis 2016 hatte, eine Ablösesumme. Diese soll 50 000 Euro betragen. Die "Roten Teufel" trauen dem Offensivspieler den Sprung in die 2. Liga zu."Lukas Görtler ist ein talentierter Spieler mit großartiger Mentalität, der bereits auf drei Spielzeiten im Seniorenbereich zurückblicken kann und sich dabei kontinuierlich weiterentwickelt hat. Er ist in der Offensive variabel einsetzbar. Auf dem Betzenberg kann er nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen", sagt FCK-Sportdirektor Markus Schupp.

Der ehemalige Bundesliga-Profi hat den 21-Jährigen seit längerer Zeit beobachten lassen und sich in den vergangenen Wochen nach Kräften bemüht, ihn von den Bayern loszueisen. Denn bei den Münchnern schaffte der Angreifer schon in seiner ersten Saison den Sprung in die Stammelf des Regionalligateams. Den wohl wichtigsten seiner elf Treffer erzielte er am 6. April im Stadtduell gegen den TSV 1860 München II. In der 75. Minute avancierte Lukas Görtler mit dem 1:0-Siegtreffer zum Derby-Helden. Aufgrund von zahlreichen Verletzten im Profikader und der bereits gewonnenen Meisterschaft wurde er von Trainer Pep Guardiola wenig später erstmals in den Kader der ersten Mannschaft berufen. Bei der 0:2-Niederlage am 2. Mai in Leverkusen wurde der 21-Jährige in der 72. Minute für Claudio Pizarro eingewechselt und gab somit sein Bundesligadebüt.

Lukas Görtler begann im Alter von vier Jahren bei seinem Heimatverein SC Kemmern mit dem Fußballspielen. Als Elfjähriger wechselte er zur SpVgg Greuther Fürth. Nach zwei Spielzeiten folgten drei bzw. zwei Spielzeiten in den Jugendabteilungen des 1.  FC Eintracht Bamberg bzw. des 1. FC Nürnberg. Zur Saison 2012/13 kehrte Görtler zum Nachfolgeverein des 1. FC Eintracht Bamberg - dem FC Eintracht Bamberg 2010 - zurück. Für die "Violetten" bestritt er an der Seite seines älteren Bruders Nicolas 60 Regionalligaspiele, in denen er zehn Tore erzielte. Im vergangenen Jahr folgte Lukas Görtler dann dem Ruf der Bayern. Jetzt wechselt er zu den Pfälzern, bei denen früher mit Dieter Trunk und Harry Koch zwei weitere Fußballer aus der Region schon Erfolge gefeiert hatten.