FC Eintracht mit Kantersieg Meister

1 Min
Nach dem Abpfiff rollten die FCE-Spieler das Meisterbanner aus. Fotos; sportpress
Nach dem Abpfiff rollten die FCE-Spieler das Meisterbanner aus. Fotos; sportpress
 
 
 
 
 

Die Bamberger bezwingen am letzten Spieltag Bosporus Coburg mit 10:0 und steigen in die Landesliga auf.

Mit einem Kantersieg hat der FC Eintracht Bamberg die Meisterschaft in der Fußball-Bezirksliga Oberfranken West perfekt gemacht. Der Tabellenführer fertigte am letzten Spieltag das Schlusslicht SV Bosporus Coburg mit 10:0 ab und sicherte sich damit den Aufstieg in die Landesliga. In die Aufstiegsrelegation geht der Tabellenzweite FC Coburg. Zweiter Direktabsteiger neben Bosporus Coburg ist der SV Dörfleins, der bei der SpVgg Ebing mit 1:3 verlor. In die Relegation mit den Kreisliga-Zweiten gehen die SpVgg Lettenreuth, der TSV Meeder (1:5 in Schammelsdorf) und der SV Würgau. Den Klassenerhalt sicherte sich in letzter Sekunde der TSV Ebensfeld mit seinem 5:0-Erfolg in Würgau. Der Tabellendritte FC Oberhaid beendete die Saison mit einem 2:1-Sieg über den SV Merkendorf (10.). Der TSV Breitengüßbach kletterte durch das 4:0 gegen die DJK Bamberg II (4.) noch auf Rang 8.

FC Eintracht Bamberg -
SV Bosporus Coburg 10:0
Nach dem 1:1 gegen die Ebensfelder in der Vorwoche war dem Tabellenführer, dem der FC Coburg im Nacken saß, in der Anfangsphase Nervosität anzumerken. Etliche Pässe kamen nicht an. Die Bamberger waren zwar klar feldüberlegen, kamen zunächst aber nicht zum Abschluss. Als in der 13. Min. Reischmann nach Vorarbeit von Jessen das 1:0 erzielte und zehn Minuten später abermals Reischmann nach einer Ecke per Kopf das 2:0 nachlegte, war der Knoten geplatzt. Die Mannschaft von Trainer Michael Hutzler dominierte fortan nach Belieben und ließ bis zur Pause drei weitere Treffer durch Schmittschmitt (34.), Kapitän Großmann (35.) und Makrigiannis folgen.
Die Coburger kamen auch in der zweiten Hälfte kaum einmal zu Entlastungsangriffen und waren stets in der Abwehr gebunden. Makrigiannis (52./62.), Großmann (57.), Jessen (60.) und stellten binnen einer guten Viertelstunde das Ergebnis auf 9:0. Nachdem der Coburger Towart verletzt vom Feld musste, agierten die Gäste in der letzten halben Stunde in Unterzahl, da sie ihr Wechselmöglichkeiten bereits ausgeschöpft hatten. Die Bamberger schalteten jedoch zwei Gänge zurück. Beim einzigen Konter der Coburger vergab Dürr in der 77. Min. die Chance auf den Ehrentreffer. Vier Minuten vor Spielende erzielte Schmittschmitt den 10:0-Endstand.
Direkt nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Klerner, der vier Minuten zu früh erfolgte, starteten die Bamberger noch auf dem Platz ihrer Meisterfeier. Trainer Hutzler erhielt die erste Sektdusche, Spieler und Fans jubelten zusammen auf der Tribüne des Fuchs-Park-Stadions. Für das FCE-Team endete der Feiermarathon erst mit dem Morgengrauen.

FC Eintracht Bamberg -
Bosporus Coburg 10:0
FC Eintracht Bamberg: Dellermann - Popp, Ott, Makrigiannis (70. Hegewald), Schmitt, Großmann (62. Bugar), Linz, Reischmann (73. Hofmann), Schmittschmitt, Jessen, Nögel / Bosporus Coburg: Gasmi - Ergün, Ahmeti (46. Dürr), Tokgöz, Rahmani, Kilic, Özer, Hariss (61. Cakir), Oualidine, Gezici (46. Hasirci), Saglam / SR: Klerner (Herzogenaurach) / Zuschauer: 354 / Tore: 1:0 Reischmann (13.), 2:0 Reischmann (23.), 3:0 Schmittschmitt (34.), 4:0 Großmann (35.), 5:0 Makrigiannis (43.), 6:0 Makrigiannis (52.), 7:0 Großmann (57.), 8:0 Jessen (60.), 9:0 Makrigiannis (62.), 10:0 Schmittschmitt (85.)