Zum "Tag der offenen Gartentür" in Kemmern gewährten sieben Familien Einblicke in ihr grünes Reich.
Am Sonntag (26.6.16) wurde in Kemmern nicht nur die alljährliche Fischkirchweih der Soldaten- und Reservistenkameradschaft gefeiert und die "Aktion Stadtradeln" beendet. Ebenso konnten zahlreiche Gartenfreunde begrüßt werden, denn es fand der "Tag der offenen Gartentür" statt. Und wer eine große Vielfalt von Gärten sehen wollte, der war dort wirklich richtig.
Zum 20. Mal konnten Interessierte in offene Gärten blicken, denn schon seit 1997 nehmen am letzten Sonntag im Juni Gartenbesitzer an dieser Aktion teil. In Kemmern wurde in sieben privaten Gärten zum Schauen und Verweilen eingeladen.
Waldemar Brehm, der schon seit mehreren Jahrzehnten als Hobbygärtner viel Arbeit in seinen Garten steckt, machte den Familiengarten Interessenten zugänglich. Dort fand auch die offizielle Eröffnung dieses Tages statt, die mit einer Prozession von der Kirche aus begann.
Bürgermeister Rüdiger Gerst (CSU) freute sich, dass dieses Jahr der "Tag der offenen Gartentür" in Kemmern stattfand, denn in dem Ort "spielt das Grün der Natur eine wichtige Rolle". So ist Kemmern nicht nur von Grün umgeben, wie der Flora und Fauna rund um den Main und zahlreichen Biotopen, es spielt auch innerorts eine wichtige Rolle.
Gelegenheit zum Austausch
Landrat Johann Kalb (CSU), der ebenso wie Bezirkstagspräsident Günther Denzler und Landtagsabgeordneter Heinrich Rudrof (CSU) anwesend war, zeigte sich begeistert von den Gärten: "Man ist geplättet, wenn man in so eine Atmosphäre hineinkommt." Auch wenn ein Garten durchaus viel Arbeit bedeute, finde sich in ihm Erholung.
Denn diese Arbeit sei "kein Stress, sondern Spaß", so Denzler.
In den sieben Gärten war viel zu sehen: Es gab einerseits Palmen und mediterranes Flair, andererseits heimische Pflanzen. Die Besucher konnten Nutzgärten mit zahlreichen Obststräuchern und Gemüsebeeten besichtigen, aber genauso fanden sich bunt blühende Zierbeete.
Die Gartenbesitzer hatten ihre Gärten mit der Liebe zum Detail gestaltet und boten zum Teil kleine Kostproben an. Ein solcher Tag bietet natürlich auch die Gelegenheit, sich mit anderen Gartenbesitzern auszutauschen, über Erfahrungen zu reden und sich eventuell die eine oder andere Anregung für den eigenen Garten zu holen. Eine Gelegenheit, die viele Besucher an diesem Tag wahrnahmen.