Slash spielt alten Zeiten hinterher

1 Min
Slash holte Unglaubliches aus seiner Les Paul heraus. Sein Problem ist nur, dass die Fans ihn am liebsten Guns-N'-Roses-Stücke spielen hören.
Slash holte Unglaubliches aus seiner Les Paul heraus. Sein Problem ist nur, dass die Fans ihn am liebsten Guns-N'-Roses-Stücke spielen  hören.
Kissin' Dynamite eröffneten den haarigen Abend. Foto: Matthias Hoch
Kissin' Dynamite eröffneten den haarigen Abend.  Foto: Matthias Hoch
 
Sänger Hannes von Kissin' Dynamite Foto: Matthias Hoch
Sänger Hannes von Kissin' Dynamite Foto: Matthias Hoch
 
Steffen am Bass Foto: Matthias Hoch
Steffen am Bass Foto: Matthias Hoch
 
HAIR METAL! Foto: Matthias Hoch
HAIR METAL! Foto: Matthias Hoch
 
Hannes schwingt das Zepter. Foto: Matthias Hoch
Hannes schwingt das Zepter. Foto: Matthias Hoch
 
Myles Kennedy, Sänger von Slashs Begleitband Conspirators Foto: Matthias Hoch
Myles Kennedy, Sänger von Slashs Begleitband Conspirators  Foto: Matthias Hoch
 
Myles Kennedy und Slash Foto: Matthias Hoch
Myles Kennedy und Slash Foto: Matthias Hoch
 
Die erste Reihe Foto: Matthias Hoch
Die erste Reihe Foto: Matthias Hoch
 
Slash und die Conspirators Foto: Matthias Hoch
Slash und die Conspirators Foto: Matthias Hoch
 
Slash und die Conspirators Foto: Matthias Hoch
Slash und die Conspirators Foto: Matthias Hoch
 
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
 
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
 
Vince Neil, Sänger von Mötley Crüe, mit scharfer Background-Sängerin Foto: Matthias Hoch
Vince Neil, Sänger von Mötley Crüe, mit scharfer Background-Sängerin Foto: Matthias Hoch
 
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
 
Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
Mötley Crüe  Foto: Matthias Hoch
 
Tommy Lees Schlagzeug-Rollercoaster Foto: Matthias Hoch
Tommy Lees Schlagzeug-Rollercoaster Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash  Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash  Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash Foto: Matthias Hoch
 
Slash Matthias Hoch
Slash Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash Foto: Matthias Hoch
 
Vince Neil von Mötley Crüe Foto: Matthias Hoch
Vince Neil von Mötley Crüe  Foto: Matthias Hoch
 
Slash Foto: Matthias Hoch
Slash  Foto: Matthias Hoch
 

Der Ex-Gitarrist von Guns N' Roses und Mötley Crüe spielten am Mittwoch in der Bamberger Stechert Arena. Skandalnudel Tommy Lee drehte durch und hatte am Schluss noch eine wichtige Botschaft für Angela Merkel.

Slash und Mötley Crüe gemeinsam auf der Bühne: Das gab es zuletzt 1987. Damals spielten Guns N' Roses im Vorprogramm der angeblich skandalträchtigsten Band der Welt. Der Überlieferung nach rettete Slash Mötley-Crüe-Bassist Nikki Sixx auf der Tour das Leben. Sixx hatte eine Überdosis erwischt, Slash belebte ihn wieder.
Auch der Mittwochabend in der Stechert Arena hat etwas von Wiederbelebung. Slash, der seit einem Streit mit seiner Ex-Band eigene Wege geht, spielt mit seiner neuen Band erst ein paar eigene Stücke und covert dann doch Guns-N'-Roses-Klassiker. Sänger Myles Kennedy gibt sich verzweifelt Mühe, wie Axl Rose zu klingen. Es gelingt ihm nicht.

Das sind halt nicht Guns N' Roses

Sogar die Fans, die in Guns N' Roses-T-Shirts stecken, wirken unschlüssig. Slash stimmt "Sweet Child O' Mine" an. Im Publikum schießen die Arme in die Höhe. Aber dann Kopfschütteln, enttäuschte Gesichter. Das sind ja auch nicht Guns N' Roses. Das ist Slash. Und was der seiner Gitarre entlockt, ist unglaublich virtuos. Mit "Paradise City", einem weiteren Guns-N'-Roses-Hit, verabschiedet sich der Meister, um der Hauptband des Abends Platz zu machen - wie 1987.
Platz vor der Bühne gibt es keinen mehr. Dicht an dicht drängen sich die Mötley-Crüe-Fans. Überall lange Haare, viele hochtoupiert. Sie sind ja auch gekommen, um die Könige des Glam Metal zu sehen. Diese Spielart von Heavy Metal und Hard Rock hatte in den Achzigern ihren Höhepunkt. Bands wie Mötley Crüe, Hanoi Rocks, Cinderella und Twisted Sister spielten soften Metal, der viel Gelegenheit für Gitarren-Akrobatik und extremes Posen gab, bei dem die langen, toupierten Haare hin und her geschleudert werden konnten. Die Frisuren brockten der Musikrichtung schließlich den Spitznamen Hair Metal ein.
Die Mähnen von Mötley Crüe sind heute, 30 Jahre später, eher unspektakulär. Aber nicht ihr Sound. Vince Neil (Gesang), Nikki Sixx (Bass), Mick Mars (Gitarre) und Tommy Lee (Schlagzeug) geben sofort Vollgas, hüpfen auf der Bühne hin und her. "Kickstart My Heart", "Too Fast For Love", Smokin' In The Boys Room" - das Publikum geht begeistert mit.

Tommy Lee, der Umweltschützer

Dann kommt Tommy Lees Moment: Er und sein Schlagzeug thronen auf einer Looping-Konstruktion und baden in rotem Licht. Künstlicher Nebel, tranceartiger Beat, und dann fährt Tommy Lee trommelnd mit seinem Schlagzeug Loopings!
Der Hammer kommt allerdings danach: Zurück auf der Erde, erzählt Tommy Lee von Haischützer Paul Watson, dem Gründer der Tierschutzorganisation Sea Shepherd, der in Deutschland im Gefängnis saß und unter Auflagen draußen ist. "Wir rufen jetzt alle ,Freiheit für Paul Watson‘, und das nehmen wir auf und schicken das dann eurer Angela Merkel. Die ist doch eine Lady, mit der kann man doch reden." Du schaffst das, Tommy Lee!