Von Mai bis Oktober wird rund um die Siechenkreuzung gebaut, teilweise werden Straßen komplett gesperrt.
Die gute Nachricht vorneweg: Bauphase 1 hilft den Bambergern sozusagen bei der sanften Eingewöhnung dessen, was da noch kommt: der Ausbau der Siechenkreuzung, der dieses Jahr ansteht.
In insgesamt sechs Bauphasen werden von Montag, 2. Mai, bis in den Oktober hinein Anlagen für Fahrradfahrer geschaffen, Knotenpunkte und Bushaltestellen barrierefrei gestaltet und Straßenoberflächen saniert.
All das ist Teil der Baumaßnahmen entlang der Nordtangente, sprich der Achse Memmelsdorfer Straße/Magazinstraße/Regensburger Ring. Vergangenes Jahr hat das Großprojekt mit der Kreuzung Margaretendamm/Magazinstraße begonnen, dieses Jahr steht die Siechenkreuzung an und bis 2020 sollen vier weitere Bauabschnitte folgen.
Alle werden sich auf den Verkehr auswirken, so viel ist klar. Alleine während des unmittelbar bevorstehenden Ausbaus der Siechenkreuzung werden die Verkehrsregelungen wegen wandernder Baustellen mehrmals wechseln. Claus Reinhardt aus dem städtischen Baureferat ruft deswegen dazu auf: "Bitte achten Sie auf öffentliche Mitteilungen und nehmen Sie Informationsangebote wahr."
Jüngst hat eine Informationsveranstaltung für Anwohner vor Ort stattgefunden, des Weiteren will die Stadt regelmäßig Pressemitteilungen herausgeben. Zudem kann sich jeder selbst auf der Internetseite stadt.bamberg.de/baustellen-info durchklicken und über die genaue Verkehrsführung informieren.
Am Montag, 2. Mai, können sich die Verkehrsteilnehmer zunächst auf einen sanften Start einstellen: In der Bauphase 1 - Siechenstraße Süd - bleiben alle Verkehrsbeziehungen erhalten. Kurze Abschnitte werden zeitweise halbseitig gesperrt, wobei der Verkehr Richtung Innenstadt Vorrang hat. Ein Durchkommen ist aber auch für den Gegenverkehr, in erster Linie Anwohner, möglich.
Gebaut werden an den Einmündungen Mittelstraße und Gasfabrikstraße barrierefreie Überquerungsstellen. Außerdem werden zwischen dem Haus mit der Nummer 72 und der Einmündung Äußere Löwenstraße Fahrradschutzstreifen und Fahrradfurten markiert.
Zweite Bauphase ab Juni
Ab Juni beginnt dann die zweite Bauphase direkt mit einem deutlichen Einschnitt: Die Magazinstraße wird Einbahnstraße in Richtung Osten, außerdem werden die Ein- und Ausfahrtsmöglichkeiten in die Jäckstraße häufiger wechseln. Selbst Fußgänger werden die Magazinstraße im Baustellenbereich nicht oder nur mit einem Umweg über die neue Schaeffler-Verkehrsinsel queren können.
Übersicht: Diese sechs Bauphasen stehen 2017 an
Bauphase 1: Siechenstraße Süd Bei den Einmündungen Mittelstraße und Gasfabrikstraße werden barrierefreie Querungsstellen geschaffen. Zwischen Hausnummer 72 und Einmündung Äußere Löwenstraße werden zudem Fahrradschutzstreifen und Fahrradfurten markiert.
Bauphase 2: Einmündung Jäckstraße Umbau der Ampelanlage und barrierefreie
Umgestaltung der Einmündung für geh- und sehbehinderte sowie blinde Menschen. In Richtung Westen (Gaustadt) wird ein eigener Fahrradstreifen aufgemalt.
Der heutige Zweirichtungsradweg auf der Südseite wird künftig zum Einrichtungsradweg Richtung Osten (während der Bauphase ist er bis zur Schaeffler-Querung in beiden Richtungen befahrbar).
Bauphase 3: Siechenkreuzung Nord Umbau der Seitenbereiche und Ampelanlage der nördlichen Kreuzungshälfte sowie barrierefreier Umbau der Bushaltestelle stadtauswärts. Die bestehende, nicht mehr benutzte Bushaltestelle mit Busbucht stadteinwärts wird zurückgebaut.
Bauphase 4: Siechenkreuzung Süd Umbau der Seitenbereiche und Lichtsignalanlage der südlichen Kreuzungshälfte sowie barrierefreier Umbau der Bushaltestelle vor der Ottokirche stadteinwärts und der Bushaltestelle in der Memmelsdorfer Straße stadtauswärts.
Bauphase 5: Siechenkreuzung Süd Deckenbau und Markierungsarbeiten in der südlichen Hälfte der Siechenkreuzung.
Bauphase 6: Siechenkreuzung Nord Deckenbau- und Markierungsarbeiten in der nördlichen Hälfte der Siechenkreuzung; außerdem Markierungsarbeiten an der Einmündung Jäckstraße.