Sonderausstellungen im Diözesanmuseum
Die aktuelle Sonderausstellung Frauen-Taten-Werke zeigt Werke von 12 Künstlerinnen, die sich mit historischen Frauenbildern beschäftigen. Dabei geht es um die Bedeutung der Frauen bei der Verbreitung des Christentums und ihr ehrenamtliches Wirken. Aber auch die patriarchalischen Strukturen des Kirchensystems werden kritisiert. Zu dieser Ausstellung werden drei Führungen und ein Podcast angeboten.
- ARTfrauen.taten.werke (Überblicksführung durch die aktuelle Sonderausstellung): Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr. Du erfährst alles über die Entstehung der Kunstwerke und die Biografien der Künstlerinnen, die sie erschaffen haben. Außerdem wird erklärt, wer die dargestellten Frauen sind.
- ARTspirituell: Jeden Sonntag um 10:45 Uhr: Meditation vor einem Kunstwerk
- Spotlights: 23.9.15:30 Uhr, ausgewählte Persönlichkeiten der Ausstellung werden theologisch-spirituell beleuchtet.
- Podcast: dioezesanmuseum-bamberg.de
Am 4.11.2023 startet die Sonderausstellung "Leidenschaft für Gott". Sie informiert über die Karmeliten, die seit 750 Jahren in Bamberg ansässig sind. Geschildert wird die bewegte Geschichte des Bettelordens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Unter den Ausstellungsstücken sind alte Schriften sowie Teile des Weihnachtsaltars von Veit Stoß zu finden. Die Ausstellung endet am 30.01.2024
Um die Weihnachtszeit vom 01.12.23 bis 09.01.24 kommt ergänzend eine Ausstellung von Klosterkrippen hinzu. Diese Ausstellung bietet sich auch für Kinder an, denn es ist immer wieder faszinierend, wie detailreich und liebevoll die Krippen gestaltet werden.
Führungen im Diözesanmuseum
Die Führung "Dom – Schatz -Kreuzgang" bietet eine Kombination aus Dom – und Diözesanmuseumsbesichtigung. Erklärt werden die wichtigsten Ausstellungsstücke des Museums und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Doms, wie z. B. das Kaisergrab und der Bamberger Reiter.
- Termine: Montag – Samstag 10.30 und 14.00 Uhr, Sonntag 14.00 Uhr
- Dauer: 90 Minuten
- Preis: regulär 12 Euro, ermäßigt für Erwerbslose, Studierende, Schwerbehinderte 9 Euro, mit BambergCard, Dombergticket 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei
- Tickets: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Sonntag an der Kasse im Diözesanmuseum, Mittwoch direkt beim Guide
- Treffpunkt: Montag und Donnerstag bis Sonntag im Foyer, Mittwoch vor der Adamspforte (linkes Domportal)
Wenn du ARTklusiv buchst, hast du die Möglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten, mit der Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, der Leiterin des Diözesanmuseums oder der Kuratorin des Diözesanmuseums einen Einblick in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte zu bekommen.
- Termin: Donnerstags um 17.00 Uhr
- Dauer: 45 Minuten
- Preis: regulär 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, mit BambergCard oder Dombergticket 5 Euro, Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
Die Premium-Führung beinhaltet eine intensive Erklärung der Highlights des Domschatzes, zum Beispiel den Sternenmantel, das Domkreuz und das Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen. Außerdem werden Originalfiguren des Doms und Werke von Veit Stoß besichtigt.
- Termine: innerhalb der Öffnungszeiten des Museums, außerhalb der Öffnungszeiten Aufpreis von 150 Euro
- Dauer: 90 Minuten oder 120 Minuten
- Preis: 90 min, 240 Euro für 20 Personen, 140 Euro für 12 Personen, 120 min Minuten 320 Euro für 20 Personen, 190 Euro für 12 Personen, Aufpreis für fremdsprachliche Führung 15 Euro (Englisch, Polnisch, Französisch)
- Buchung per E-Mail an domus@erzbistum-bamberg.de