Schlüsselfeld weiht neue Krippe ein

1 Min
Helle Räume mit herrlichen Spielgeräten zeichnen den Neubau aus. Fotos: Evi Seeger
Helle Räume mit herrlichen Spielgeräten zeichnen den Neubau aus. Fotos: Evi Seeger
Der Krippenneubau ist mit dem Katholischen Kindergarten Sankt Johannes (rechts hinten) durch einen Zwischenbau verbunden.
Der Krippenneubau ist mit dem Katholischen Kindergarten Sankt Johannes (rechts hinten) durch einen Zwischenbau verbunden.
 
Diakon Georg Paszek segnete die neue Einrichtung. Neben ihm Bürgermeister Johannes Krapp und Kita-Leiterin Rosi Bickel (von links)
Diakon Georg Paszek segnete die neue Einrichtung. Neben ihm Bürgermeister Johannes Krapp und Kita-Leiterin Rosi Bickel (von links)
 
Singend gestalteten die Kindergartenkinder die Einweihung
Singend gestalteten die Kindergartenkinder die Einweihung
 
 

In Schlüsselfeld ist der Krippenneubau eingeweiht worden. Insgesamt können nun vier Regelgruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren und zwei Krippengruppen betreut werden.

Sie steht direkt neben dem Katholischen Kindergarten Sankt Johannes und ist mit ihm durch einen Zwischenbau verbunden: Die neue Kinderkrippe der Stadt Schlüsselfeld, die jetzt offiziell eingeweiht wurde, bildet zusammen mit der Kita ein Zentrum, wie Eltern es sich wünschen. Vier Regelgruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren und zwei Krippengruppen werden dort in modern ausgestatteten Räumen betreut. Die ersten Schützlinge waren bereits im Herbst 2014 in die Krippe eingezogen.

Der Kindergarten sei bereits 2010 umgebaut und um eine Krippe mit zwölf Plätzen erweitert worden, berichtet Kita-Leiterin Rosi Bickel. Bald aber stand die Stadt in der Verantwortung, weitere Krippenplätze zu schaffen. Für zwei Jahre wurde ein Provisorium in der Stadthalle eingerichtet. Nach Gesprächen mit der Kirchenstiftung Schlüsselfeld-Thüngfeld war klar, dass die Kirche einen Neubau finanziell nicht würde schultern können.


Noch nicht voll ausgelastet

Die Stadträte, damals noch unter Bürgermeister Georg Zipfel, beschlossen daraufhin, auf dem städtischen Grundstück einen eigenen Neubau zu erstellen. Das von der Staatsregierung aufgelegte Förderprogramm für Krippen bot die finanzielle Basis. Die Betriebsträgerschaft wurde der katholischen Kirche übertragen. Aufgrund der räumlichen Nähe und des Personals bot sich dies als die wirtschaftlichste Lösung an.

Die beiden Krippengruppen - im alten Kindergarten und im Neubau - sind derzeit nicht voll ausgelastet. Den Anmeldungen zufolge sollen sie aber im Verlauf des Jahres voll belegt sein, erklärt die Leiterin.

Dass sie ihren "Familienstützpunkt", wie sich die Schlüsselfelder Kita nennen darf, sehr schätzen, zeigten die Eltern bei der Einweihung, des Krippenneubaus. Das Foyer des Kindergartens war voll besetzt. Inmitten der singenden Kinder Bürgermeister Johannes Krapp und Diakon Georg Paszek, der den kirchlichen Segen spendete. Er habe einen besonderen Bezug zu dieser Einrichtung, verriet der Diakon. Er sei bei der Grundsteinlegung dabei gewesen und seine Kinder hätten auch diesen Kindergarten besucht.

Der Krippen-Neubau wurde am 1. Juli 2013 begonnen und am 2. Oktober 2014 fertig gestellt.
Die Gesamtkosten betrugen 530 000 Euro. Aus dem staatlichen Förderprogramm erhielt die Stadt Schlüsselfeld einen Zuschuss in Höhe von 313 000 Euro.