Rein ins Abenteuer Natur!

3 Min
Bernd Deschauer mit Lorenz bei einem Ausflug zum Walberla, dem markanten Tafelberg östlich von Forchheim Foto: pr
Bernd Deschauer mit Lorenz bei einem Ausflug zum Walberla, dem markanten Tafelberg östlich von Forchheim Foto: pr

Welche Wanderziele eignen sich für Eltern, deren Kinder outdoor Spaß haben wollen? Mit seiner Familie testete Bernd Deschauer fast 90 Routen.

Kastanien purzeln von den Bäumen. Bunte Blätter tanzen im Wind - auf Wegen, Wiesen, im Wald: die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Farbenpracht. Auch wenn's kälter wird: Jeder Ausflug im Herbst ist ein Erlebnis. Also nichts wie los - Richtung Hain, in die Fränkische, die Haßberge oder den Steigerwald! Abenteuerspielplätze warten inmitten der Natur auf Kinder, wie Bernd Deschauer als Autor und Routen-Tester schwärmt. Für junge Familien erwanderte der Wahlbamberger seit 2011 zahllose lohnende Ziele und stellte sie im Internet zum Nulltarif mit vielen Tipps und Infos zur Verfügung. Wo? Unter wanderzwerg.eu, einem Portal, das sich auch an Urlauber wendet.


Wenig Informationen

"Nach der Geburt unseres Sohnes interessierten wir uns für Ausflugs- und Wanderziele, über die wir online und offline allerdings wenig fanden", berichtet der Sozialpädagoge, der ursprünglich aus München stammt. Gerade an Beschreibungen, die auf junge Eltern zugeschnitten waren, mangelte es gewaltig. "So begannen wir Touren auszuprobieren, auf Kinderwagen- und Familientauglichkeit zu testen." Sämtliche Ergebnisse stellte Deschauer nach und nach ins Internet, wo sie nun zum Nulltarif erhältlich sind. "Und nachdem 2012 die Plattform wanderzwerg.eu entstand, präsentiere ich dort sämtliche Wanderungen."



Auch in Südtirol

Knapp 90 Touren, die sich Familie Deschauer erlief, gibt es mittlerweile auf wanderzwerg.eu. "Sie liegen größtenteils in Franken, aber auch in Südtirol, im Bayerischen Wald, im Allgäu, Münchner und Berliner Raum." So nutzt Deschauer Urlaube, um den Radius seiner Empfehlungen zu erweitern. Auf diese Weise entstand auch die Rubrik "Stau- und Pausenziele", die Eltern sinnvolle Rastmöglichkeiten an die Hand gibt, um endlos lange Fahrten mit dem Nachwuchs erträglicher zu gestalten.



Geheimnisvoller Druidenhain

Aber zurück zu den Nahzielen, die der Familienvater im Herbst empfiehlt. Beginnen wir gleich bei einer erklärten Lieblingstour seiner Söhne: "Den Druidenhain in der Fränkischen finden Leopold (6 Jahre) und Lorenz (3 Jahre) super", berichtet Deschauer. "Die im Wald versteckten Felsen laden zum Klettern, Erkunden und Versteckspiel ein." Bizarr wachsende Bäume gäbe es zu bestaunen. Einfach den Wagen hinter Wohlmannsgesees geparkt, schon geht's aufs Schusters Rappen weiter zu dem "geheimnisvollen Ort, der etwas Mystisches hat". Mit einem geländetauglichen Kinderwagen sei das Ziel gut zu erreichen, erfährt man unter wanderzwerg.eu - "nachdem es im Wald doch etwas holpriger wird".



Im Dunkeln

Gepunktet hat bei Lorenz und Leopold auch eine Wanderung durch die Oswaldhöhle (bei Muggendorf). Mit Taschenlampen geht's hinein - ins Dunkel. Und gleich hinterm Eingang finden Besucher an der östlichen Höhlenwand ein Felsbecken, das der Sage nach Priestern der nahegelegenen Witzenhöhle beim Feiern kultischer Feste als Wasserbecken diente.


Probleme mit dem Buggy

Zum "Drachensteigenlassen" bietet sich das Walberla an - "sonnig und leicht zu erreichen", heißt es in Deschauers Beschreibung auf wanderzwerg.eu. Die Rundwanderung sei mit Kinderwagen und Babyjogger problemlos zu bewältigen, mit einem Buggy aber nicht unbedingt zu empfehlen. Ja, steil ist der Anstieg, wie Wanderer wissen, deren Kondition nicht marathontauglich ist. "Ist man oben angekommen, können die Kleinen aber über Steine klettern und sich auf den Wiesen austoben, während wir Erwachsene eine Wahnsinnsaussicht genießen."



Für Märchenfans

Natürlich sind für kleine Märchenfans immer auch Schlösser und Burgen interessant, die an Prinzessinnen und furchtlose Ritter erinnern. So bietet der Touren-Experte eine Wanderung an, nach der man die Burg Königsberg besichtigen kann. "Ein Erlebnispfad führt uns an verschiedenen Stationen vorbei, an denen Kinder die Natur entdecken können - über einen Barfußpfad, Steine zum Behauen, Wurzeln zum Kraxeln oder einen Lauschplatz." Tolle Spielmöglichkeiten fänden Zwerge auch auf dem Kindererlebnisweg Hollfeld, wo die Flora und Fauna der Umgebung über Schautafeln erläutert wird. "Verschiedene Laufstrecken im Kainachtal, die zwischen drei und elf Kilometer lang sind, bieten sich darüber hinaus als Joggingtouren mit Kindern an."


Ein Naturschauspiel

Oder haben Sie im Herbst eher Lust auf eine Weinwanderung, nachdem die Weinernte begonnen hat? Auch diese und viele andere Anregungen gibt's dank der nimmermüden Familie Deschauer im Internet. "Wichtig ist mir bei allen Tourbeschreibungen, dass Leser erkennen, auf was sie sich einlassen", meinte der Familienvater dazu noch. So gibt es Tipps zum jeweiligen Schwierigkeitsgrad einer Strecke, zu Länge und Beschaffenheit der Wege, Einkehrmöglichkeiten, Parkmöglichkeiten, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vieles mehr. "Zu den meisten Touren lassen sich auch die GPX-Daten laden, so dass man Wege mit einem Mobilgerät nachgehen kann."

Neugierig geworden? Dann nichts wie los - auch während der Woche, bevor Regen oder Schneeregen jedem Ausflugsprogramm wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Übrigens gibt's von Bernd Deschauer noch einen Kinderwagen-Wanderführer. Reinlesen kann man unter folgender Web-Adresse.