Plündert Rühlmanns Wortkunst-Baum!

2 Min
Arnd Rühlmannn vor dem Weihnachtsbaum mit all den Kärtchen, die zu Texten führen Foto: pr
Arnd Rühlmannn vor dem Weihnachtsbaum mit all den Kärtchen, die zu Texten führen Foto: pr

Mit einem "Literatur-Lotto", für das Künstler aus Bamberg, aber auch Größen wie Topsy Küppers Texte verfassten, unterstützt Arnd Rühlmann Flüchtlinge.

Sentimentale Songs hören. Beschickert an Glühweinständen der Weihnachtsmärkte stehen. Für Kinder der Überflussgesellschaft im Kaufrausch durch Fußgängerzonen ziehen: Ist das der Sinn der Adventszeit? Wer zum "Fest der Liebe" Not leidenden Menschen Hoffnung schenken und dabei noch originell unterhalten werden möchte, sollte dem Club Kaulberg einen Besuch abstatten. So bietet Arnd Rühlmann dem geschätzten Publikum hier bis Anfang Januar ein "Literatur-Lotto", für das sich fast 40 Literaten, Musiker, Kabarettisten und andere prominente Künstler kreativ zeigten.


"Wahre Schätze kamen"

"Was habe ich nicht alles bekommen", schwärmt Bambergs Rekordleser, der Kollegen der schreibenden, musizierenden und auf der Bühne agierenden Zunft zugunsten des Vereins "Freund statt fremd" zu der Spendenaktion aufrief: "Jede Menge Satiren gingen ein, Liedtexte, Gedichte, Krimis, Glossen und Kurzgeschichten - fast alle davon signiert, einige sogar komplett handschriftlich."



Lieblingstexte von Lieblingsautoren

Bislang unveröffentlichtes Material hätten Kollegen gestiftet. Und Lieblingstexte von Autoren, die sie als spannend, bedeutsam oder besonders amüsant empfanden, eingesandt. Hinzu kamen Zeichnungen, wie sie beispielsweise Poetryslammerin Eva Nüsslein gestaltete: "Es landeten wahre Schätze in unserem Fundus, die für 5 Euro (oder mehr) erhältlich sind."



Für syrische Flüchtlingskinder

Schon im vergangenen Jahr hatte Bambergs Gruselchansonnier zur Unterstützung der Unicef-Nothilfe für syrische Flüchtlingskinder aufgerufen. Fast 1300 Euro kamen zusammen. Diesmal sollen Flüchtlinge, die in Bamberg von "Freund statt fremd" betreut werden, von Rühlmanns Aktion profitieren.



Mindestens 5 Euro

Dabei ist das Prozedere ganz simpel: Interessenten müssen bei Veranstaltungen des Club Kaulberg nur Kärtchen, auf denen Nummern stehen, von Rühlmanns Weihnachtsbaum pflücken. "Dafür gibt's an der Theke gegen eine Spende von mindestens 5 Euro - so darf es für den guten Zweck auch gerne mehr sein - den zugehörigen Text." Beziehungsweise eine Zeichnung oder eines der Bücher, die mittlerweile ebenfalls eintrudelten. "Noch immer bekomme ich Post - nie hätte ich mit einer derartigen Begeisterung seitens so vieler Kollegen gerechnet."




Von Paul Maar bis Tanja Kinkel

Wer also sind die Protagonisten, die sich für Rühlmanns "Literatur-Lotto" ins Zeug legten? Die Aufstellung, die uns der Nana-Theater-Leiter zukommen ließ, liest sich wie das "Who is Who" der heimischen Kunst-, Literatur- und Musikzene: darunter Martin Beyer, Rolf Böhm, Wolfgang Buck, Anna Eichenauer, Heidi Friedrich, Tommie Goerz, Jürgen Heimüller, Thomas Kastura, Tanja Kinkel, Paul Maar, Johanna Moll, Bernd Regenauer und Mia Pittroff. Darüber hinaus sind namhafte Künstler wie Roger Stein, Thommie Baier, Sandra Kreisler oder auch Topsy Küppers als Grande Dame des österreichischen Kabaretts vertreten.




Flüchtlingsstrom als "Infusion"

Vergessen wir nicht den selbsternannten "König von Franken": Mäc Härder, der einem glücklichen Gewinner die "Zehn Gebote eines politisches Kabarettisten" bescheren will. Und sich dabei ganz bewusst für die Unterstützung der Aktion zugunsten von "Freund statt fremd" entschied. "Deutschland hat sich gespalten: Ein Teil sieht den Flüchtlingsstrom als Invasion, ein anderer als Infusion - zu Letzteren gehöre ich."



"Sei schlauer als dein Publikum"

Das erste "Gebot" überließ uns Härder übrigens bei der Gelegenheit gratis: "Sei immer ernsthaft auf der Bühne und schlauer als dein Publikum" Ob's dem Kabarettisten gelingt, werden Zuschauer beim nächsten Auftritt am 7. Januar (Kulturboden Hallstadt) erfahren ...



Zur Spendenaktion und anstehenden Programmen

8. Dezember, 20 Uhr: "Verbrecherisches Bamberg - sechster deutsche Krimi-Tag" mit Helmut Vorndran, Tessa Korber, Volker Backert, Friederike Schmöe, Thomas Kastura und anderen Autoren

10. und 11. Dezember, 20 und 17 Uhr: "Seebären-Blues", Lieder und Geschichten über alle sieben Meere mit Arnd Rühlmann und Rolf Böhm

18. Dezember, 20 Uhr: Lesung mit Arnd Rühlmann aus der Reihe "Leichen im Keller"

27. Dezember, 20 Uhr: Premiere des neuen Programms "Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber" - mit Ursula Gumbsch und Christine Fesefeldt. Weitere Vorstellungen sind am 28., 29. und 30. Dezember ab 20 Uhr geplant, am 4. und 5. Januar ab ebenfalls 20 Uhr

Spendenaktion: Die Benefizaktion läuft voraussichtlich bis Anfang Januar (so lange der Textevorrat reicht). Interessenten können vor und nach Vorstellungen daran teilnehmen, um die Arbeit des Vereins "Freund statt fremd" zu unterstützen.