Am Freitag erscheint "Das Mini-Sams ist weg", der neue Sams-Band des Bamberger Bestseller-Autors Paul Maar. Die Geschichte handelt vom spurlos verschwundenen Mini-Sams und einer geheimnisvollen Felsmauer.
- "Das Mini-Sams ist weg": Neues Sams-Buch von Paul Maar
- Darum geht es im zwölften Band der Reihe
- Abenteuerliche Suche mit neuen Charakteren
- Erscheinungstermin: 13. September 2024
Nachschub für alle "Sams-Fans": Der zwölfte Band der Reihe, „Das Mini-Sams ist weg“, vom Bamberger Erfolgsautor Paul Maar erscheint am Freitag, 13. September 2024 im Oetinger Verlag. In diesem neuen Kinderbuch verschwindet das kleinste aller Samse spurlos - und eine geheimnisvolle Felsmauer spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte.
Bamberger Autor Paul Maar veröffentlicht neues Kinderbuch: Darum geht es in "Das Mini-Sams ist weg"
Paul Maar stellt in "Das Mini-Sams ist weg*" ein großes Mysterium in der Sams-Welt in den Mittelpunkt: Ganz hinten am Rande der Wiese, auf der die Samse bequem auf ihren Kürbissen sitzen, befindet sich eine geheimnisvolle Felsmauer. Niemand hat eine genaue Vorstellung davon, was sich dahinter verbirgt. "Das Pauker-Sams" hält es für viel zu gefährlich in jener Gegend. Doch das "Mini-Sams" ist plötzlich spurlos verschwunden. So begibt sich das "Taschenbier-Sams" zusammen mit Ralfer, dem blauen Drachen, auf eine abenteuerliche Suche nach seinem kleinen Freund.
Der Bamberg Bestseller-Autor Paul Maar, der in Hallstadt bei Bamberg bald ein eigenes Museum bekommen soll, präsentiert in seinem humorvollen Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren eine frische Sams-Geschichte mit dem kleinsten Vertreter der Samse. Durch seine farbenfrohen Illustrationen und die liebevoll gestalteten Charaktere erweckt er auch im 12. Teil der Sams-Reihe die Welt seiner kleinen Helden zum Leben. Bisher sind diese elf Bände in chronologischer Reihenfolge erschienen (erhältlich unter anderem bei Thalia*):
- Eine Woche voller Samstage (1973)
- Am Samstag kam das Sams zurück (1980)
- Neue Punkte für das Sams (1992)
- Ein Sams für Martin Taschenbier (1996)
- Sams in Gefahr (2002)
- Onkel Alwin und das Sams (2009)
- Sams im Glück (2011)
- Ein Sams zu viel (2015)
- Das Sams feiert Weihnachten (2017)
- Das Sams und der blaue Drache (2020)
- Das Sams und die große Weihnachtssuche (2022)
Der zwölfte "Sams"-Teil: neue Charaktere und eine geheimnisvolle Wand
Im Vorwort von "Sams 12" schreibt der Autor, dass das Mini-Sams ihm besonders ans Herz gewachsen sei. Dies führt Paul Maar auf das in der Psychologie bekannte „Kindchen-Schema“ zurück, das bei ihm Mitgefühl und Sympathie wecke. Diese emotionale Bindung zum Mini-Sams sei für ihn sehr faszinierend.
In "Das Mini-Sams ist weg“ habe er bewusst neue Charaktere eingeführt. Er habe das Bedürfnis verspürt, das Figurenrepertoire zu erweitern und den Lesern neben den altbekannten Figuren etwas Neues vorzustellen, erklärt der Schriftsteller im Gespräch mit dem Verlag. So sei die Idee entstanden, dem Drachen Ralfer eine weibliche Drachenfigur zur Seite zu stellen. Eine weitere neue Figur, der Sefu mit seinen sechs Beinen, sei aus einer Skizze entstanden. Ursprünglich habe es ein "unterirdisches Tierchen" sein sollen, aber bei der zeichnerischen Umsetzung machte ihm die Beinhaltung Schwierigkeiten. Beim Umstellen und Übermalen habe er plötzlich sechs Beine gezeichnet und fand die Idee von einem sechsbeinigen Tier so interessant, dass er sie beibehielt.
Auf die Frage hin, ob er schon länger herausfinden wollte, was sich hinter der Wand in der Samswelt verbirgt, gesteht Maar, dass er vor diesem Buch nicht einmal gewusst habe, dass es eine solche Wand gibt. Die Idee sei ihm plötzlich in den Kopf gekommen und habe sein Interesse geweckt. „Nachdem ich damit konfrontiert wurde,“ sagte er, „wollte ich natürlich erfahren, was sich hinter der Wand verbergen könnte.“