"Ostexport" zieht die Blicke der Bamberger auf sich

1 Min
Die Besucher des Bamberger Antikmarkts staunten nicht schlecht, als sie gestern von dem "bombigen" Trabi überholt wurden. Foto: RiegerPress
Die Besucher des Bamberger Antikmarkts staunten nicht schlecht, als sie gestern von dem "bombigen" Trabi überholt wurden. Foto: RiegerPress
In Bamberg sorgte der Trabant mit seinem in rosa Folie verpackten Abwurftank eines Kampfjets für Aufsehen. Foto: RiegerPress
In Bamberg sorgte der Trabant mit seinem in rosa Folie verpackten Abwurftank eines Kampfjets für Aufsehen. Foto: RiegerPress
 
In Bamberg sorgte der Trabant mit seinem in rosa Folie verpackten Abwurftank eines Kampfjets für Aufsehen. Foto: RiegerPress
In Bamberg sorgte der Trabant mit seinem in rosa Folie verpackten Abwurftank eines Kampfjets für Aufsehen. Foto: RiegerPress
 
"Frickle" heißt die Installation von Wolfgang Stehle, Kunst-Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Foto: RiegerPress
"Frickle" heißt die Installation von Wolfgang Stehle, Kunst-Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Foto: RiegerPress
 
"Frickle" heißt die Installation von Wolfgang Stehle, Kunst-Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Foto: RiegerPress
"Frickle" heißt die Installation von Wolfgang Stehle, Kunst-Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Foto: RiegerPress
 

Quer durch das Stadtgebiet und im Kesselhaus veranstalteten freischaffende Künstler am Tag der Deutschen Einheit den Tag der Performance.

Zehn Stunden lang zeigten Künstler aus ganz Deutschland am Tag der Deutschen Einheit performative Arbeiten in der ganzen Stadt sowie im Kunstraum Kesselhaus.
In Bamberg stand der Trabant mit seinem in rosa Folie verpackten Abwurftank eines Kampfjets gestern nicht vor einem Heldenplatz oder Denkmal. Vielmehr parkte ihn sein Besitzer, der Künstler Christian Schnurer, mal am Kranen, mal in der Sandstraße und mal vor dem Kesselhaus. Unter dem Projektmotto "Ostexport" tuckerte der Künstler zusammen mit dem Filmemacher Lorenz Kloska ein Jahr lang mit seinem Trabi von München nach Kiew. Unterwegs platzierte er sein Gefährt in vielen Städten wie Wien, Budapest, Bratislava und Lviv vor Mahn- und Heldendenkmälern und wollte damit signalisieren, dass Deutschland in der Rangliste der Waffenexporteure an dritter Stelle steht.

Künstlerhaus-
Der "Tag der Performance" teil wurde zum zweiten Mal vom einem Zusammenschluss freischaffender Künstler und Kulturveranstalter gemeinsam mit dem Kunstverein Bamberg durchgeführt. Das Ziel: eine Schnur aus performativen Aktionen von der Unteren Brücke bis zum Kesselhaus. Neben Schnurer beteiligte sich auch Wolfgang Stehle: Der derzeitig in der Villa Concordia residierende Künstler sorgte vor der Unteren Brücke mit seinem "Frickle" - eine raumergreifende Installation - für viel Aufsehen.