Neue Ideen für den Medienunterricht

1 Min
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Falk Zimmermann, stellvertretender Chefredakteur, ermutigte die Lehrerinnen und Lehrer, auch in "postfaktischen" Zeiten Schülern zu zeigen, wie wichtig gesicherte Informationen und Erklärungen sind. Foto: Ronald Rinklef
Falk Zimmermann, stellvertretender Chefredakteur, ermutigte die Lehrerinnen und Lehrer, auch in "postfaktischen" Zeiten Schülern zu zeigen, wie wichtig gesicherte Informationen und Erklärungen sind. Foto: Ronald Rinklef
 
Karsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
Karsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
 
Viele Ideen für den Medienunterricht gab es beim KLARTEXT!-Informationsabend für Lehrerinnen und Lehrer. Foto: Ronald Rinklef
Viele Ideen für den Medienunterricht gab es beim KLARTEXT!-Informationsabend für Lehrerinnen und Lehrer. Foto: Ronald Rinklef
 
Projektredakteurin Isabelle Epplé (Mitte) im Gespräch mit Carol Germann (links) und Silvia Schmidt von der Grundschule Gößweinstein. Foto: Ronald Rinklef
Projektredakteurin Isabelle Epplé (Mitte) im Gespräch mit Carol Germann (links) und Silvia Schmidt von der Grundschule Gößweinstein. Foto: Ronald Rinklef
 
Popcorn darf bei einem Kinobesuch nicht fehlen. Foto: Ronald Rinklef
Popcorn darf bei einem Kinobesuch nicht fehlen. Foto: Ronald Rinklef
 
Da vor allem das bewegte Bild Thema war, gab es Popcorn - wie im Kino. Foto: Ronald Rinklef
Da vor allem das bewegte Bild Thema war, gab es Popcorn - wie im Kino. Foto: Ronald Rinklef
 
Die Druckerei verwandelte sich am Donnerstagabend ein kleines bisschen in einen Filmpalast. Foto: Ronald Rinklef
Die Druckerei verwandelte sich am Donnerstagabend ein kleines bisschen in einen Filmpalast. Foto: Ronald Rinklef
 
Auch die Fassade der Druckerei leuchtete nach Kräften. Foto: Ronald Rinklef
Auch die Fassade der Druckerei leuchtete nach Kräften. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
 
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
RKarsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
RKarsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
 
Das KLARTEXT!-Team rollte den Lehrerinnen und Lehrern symbolisch den roten Teppich aus. Foto: Ronald Rinklef
Das KLARTEXT!-Team rollte den Lehrerinnen und Lehrern symbolisch den roten Teppich aus. Foto: Ronald Rinklef
 
Karsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
Karsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, berichtete von seiner Arbeit mit Jugendlichen in der Redaktion von JungFM. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer kamen am Donnerstagabend in das Druckzentrum der Mediengruppe Oberfranken: Unter dem Motto "KLARTEXT! bewegt was" bekamen sie viele Impulse für einen spannenden Medienunterricht. Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Projektredakteurin Isabelle Epplé erklärte die Neuheiten im Projekt. Foto: Ronald Rinklef
Projektredakteurin Isabelle Epplé erklärte die Neuheiten im Projekt. Foto: Ronald Rinklef
 

Das Schulprojekt der Mediengruppe Oberfranken unterstützt Lehrer und Schüler dabei, Medien zu verstehen und sie selbst kreativ zu gestalten.

Die Zeitungsdruckerei in Bamberg verwandelte sich am Donnerstagabend in einen Kinopalast: Blaue und rote Strahler tauchten die nackten weißen Wände in buntes Licht, Popcorn verströmte seinen süßen Duft. Und auf der Leinwand bzw. dem LCD-Riesenbildschirm zeigten Karsten Anders, Medienfachberater beim Bezirksjugendring Oberfranken, und das KLARTEXT!-Team der Mediengruppe Oberfranken, wie Kinder und Jugendliche im Unterricht ihre Themen kreativ in selbstgestalteten Beiträgen verwirklichen können. Ob Reportage, Bilderstrecke, Radio-Feature oder Kurzfilm: Lehrerinnen und Lehrer bekamen bei der Informationsveranstaltung viele Ideen und Impulse für ihren Medienunterricht.
"Gerade in den sogenannten postfaktischen Zeiten ist es Ihre und unsere Aufgabe, jungen Menschen zu helfen, sichere Informationen über eine komplexe Welt zu erkennen und zu verstehen", appellierte stellvertretender Chefredakteur Falk Zimmermann an die rund 30 Lehrkräfte, die gekommen waren, um mehr über das Schulprojekt und dessen Angebote für Schulklassen zu erfahren.
Und Möglichkeiten gibt es viele: Mit KLARTEXT! lernen Kinder und Jugendliche die gedruckte und digitale Zeitung zuerst kennen und können dann mit Hilfestellung der Redaktion eigene Reportagen, Fotostorys und Videos gestalten.