In einer Pressemitteilung hat der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg deutliche Stellung zu Morddrohungen gegen Erzbischof Schick bezogen.
In der Pressemitteilung vom Dienstag bezeichnet der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum
Bamberg die Morddrohungen völlig unannehmbar und empörend.
Wegen seiner Äußerungen bei einem Gesprächsforum im Nürnberg hatte Erzbischof Dr. Ludwig Schick Morddrohungen erhalten. Der Erzbischof hat dort erklärt, dass auch ein von der Bundesversammlung gewählter Muslim als Bundespräsident vorstellbar sei. Er hat nichts anderes getan, als das Grundgesetz und insbesondere die unverzichtbaren Grundrechte bestätigt, heißt es in der Pressemitteilung.
Nach Artikel 54 kann demnach jeder, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens 40 Jahre ist, in das Amt gewählt werden. Artikel 3 sichert die prinzipielle Gleichheit vor dem Gesetz zu, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Rasse und Glauben, heißt es in der Mitteilung weiter.
"Eine solche Partei muss sich fragen lassen, wie sie zur Verfassung steht"
"Unser Oberhirte steht auf der Basis des Grundgesetztes und der Verfassung des Freistaates Bayern. Genau darauf hat er bei seiner Ernennung den Treueeid geleistet. Wer also solche Morddrohungen ausspricht, handelt nicht nur kriminell, sondern auch grundgesetzwidrig. Eine Partei, die solche Drohungen auf ihrer Facebook-Seite zulässt, muss sich fragen lassen, wie sie zur Verfassung steht", schreibt der Diözesanrat..
"Alle, die auf dem Boden des Grundgesetzes stehen, müssen sich gegen solche Machenschaften empören. In unserer Gesellschaft, die auf den Werten des christlichen Abendlandes aufbaut, haben solche Haltungen nichts zu suchen. Dazu und zu unserem Erzbischof stehen wir als Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.
@a_thamm
"Hetze beeinflusst Stimmung. Insofern ist eine Partei, die ein großes Publikum hat, mitverantwortlich für das, was sie auslöst. Und wer stumpfte Parolen sät, erntet am Ende Morddrohungen gegen Andersdenkende."
Und wo war jetzt bei Ludwig Schick die dumpfe Parole der AfD ?
Und da es fast noch keinen Politker der AfD gibt, dem die linksgrüne Gesinnungspolizei nicht die Scheiben eingeworfen oder das Auto angezündet hat, könnte man da auch die CDU/SPD/Grüne/Linkspartei dafür verantwortlich machen?
Zitat von Ralf Stegner/SPD:
"Fakt bleibt, man muss Positionen und Personal der Rechtspopulisten attackieren, weil sie gestrig, intolerant, rechtsaußen und gefährlich sind!"
"Und da es fast noch keinen Politker der AfD gibt, dem die linksgrüne Gesinnungspolizei nicht die Scheiben eingeworfen oder das Auto angezündet hat, könnte man da auch die CDU/SPD/Grüne/Linkspartei dafür verantwortlich machen?"
Zum Einen übertreiben Sie gewaltig, so wenig Politiker hat die AfD auch nicht, zum Anderen wäre in diesem Sinne die AfD für alle Brandstiftungen und Körperverletzungen bei Asylbewerbern und die Anschläge auf Büros der Linken und Grünen verantwortlich.
Oder wollen Sie jetzt bestreiten, dass es so etwas gibt?
Und noch einmal für alle die nur die Überschriften lesen!
AfD-Zitat:
" jetzt tätigt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick eine Aussage, die uns nicht im Mindesten überrascht: ein muslimischer Gauck-Nachfolger wäre für ihn durchaus denkbar."
SpiegelOnline
Zitat: "Auch ein Muslim könne Bundespräsident sein, sagte der Bamberger Erzbischof. Die AfD machte daraus einen Facebook-Post, unter dem es ...."
Ist jetzt SpiegelOnline auch rechtsradikal, Nazi und was es sonst noch für schöne Ausdrücke gibt?
Auf der Afd-Facebook-Seite hat jemand seinen Dreck über den Erzbischof abgelassen, dieser Kommentar ist von der AfD wohl wieder gelöscht worden, so wie es sich gehört.
Der Aufreger ist wohl eher wie hier mal wieder mit aller Macht ein Skandal daraus gemacht werden soll um die AfD zu dämonisieren. Nur noch lächerlich!
Wenn ich jetzt auf der Facebook-Seite der SPD fordern würde ein Mitglied der Afd zu eliminieren, glauben sie das würde in irgendeiner Zeitung stehen?
Die Kirche sollte lieber mal ihre eigenen 10 Gebote wieder durchlesen!!
Ihr Vergleich hinkt. Würden Anhänger der Linken, agenommen der Bischof hätte eine gegenteilige Aussage getroffen, auf irgendeiner Facebookseite seine Eliminierung fordern - doch, dann würde das sicher in diversen Zeitungen stehen.
Hetze beeinflusst Stimmung. Insofern ist eine Partei, die ein großes Publikum hat, mitverantwortlich für das, was sie auslöst. Und wer stumpfte Parolen sät, erntet am Ende Morddrohungen gegen Andersdenkende.
Haben Sie den ganzen Artikel gelesen und auch verstanden?
Dort steht auch:
"Auf der Veranstaltung antwortete Schick dem Erzbistum zufolge auf eine Nachfrage, ob er einen muslimischen Bundespräsidenten grundsätzlich für möglich halte. Schick habe gesagt, ein möglicher muslimischer Kandidat müsste von den Parteien nominiert und von der Bundesversammlung gewählt werden. Sollte das geschehen, werde die Kirche diese demokratische Entscheidung akzeptieren. Alles andere entspräche nicht dem Grundgesetz."
Sie passen perfekt zur AfD, Sie verfälschen genau so!