Die letzten Meter liegen vor ihnen. Trauen lassen sich heute zwei Sportsfreaks, deren Liebesgeschichte Romantiker im Web verfolgen konnten. "Ja-ich-will-gottschall.de" zeigte den Endspurt zweier Marathonläufer, deren Ziel heute das Memmelsdorfer Rathaus ist.
Seit April läuft der Countdown: "Nur noch 57 Tage bis zur Hochzeit", las man anfangs auf der Website von Karola und Michael. Ja, genau an der Stelle, an der der Ticker der Romantiker heute eine entscheidende Ziellinie erreicht. Wie fieberten beide dem Termin entgegen, an dem sie sich das Ja-Wort geben. Die Liebe der Sportfreaks hatte im Laufschritt begonnen, alle Hürden genommen - und im Laufschritt geht's in einigen Monaten durch die Flitterwochen. So nehmen die frisch Vermählten in Südafrika die nächste Herausforderung: den Two Oceans Marathon von Kapstadt.
Laufpartner gesucht Aber zurück zum Start: Zum Anfang der Romanze, an der Karola Gottschall über ihre Hochzeits-Homepage etliche Menschen teilhaben ließ. Alles begann damit, "dass ein fränkisches Mädel aus Merkendorf einen Laufpartner für Laufrunden im Wald suchte und im Netz das Laufprofil von Michael
fand". Gleich nach dem ersten Mailkontakt schickte ihm die Computerfachfrau ein Foto, das keine zweideutigen Schlüsse zuließ: "Alles andere als erotisch war die Aufnahme von mir im Ziel des Bamberger Halbmarathons. Woraufhin Michael mithielt, indem er mir ein ebenso unaufgehübschtes Bild vom gleichen Lauf sandte."
Fränkisches Mädel trifft Lüneburger Burschen Ja, von vornherein stimmte die Chemie zwischen dem "fränkischen Mädel" und dem "Lüneburger Burschen", der nach Memmelsdorf gezogen war. Zumal sich die "Sprachbarriere" sechs Jahre nach der Immigration des Nordlichts in Grenzen hielt. Getrennt hatten beide viele Male auch am Weltkulturerbelauf teilgenommen, ohne sich kennen zu lernen. Das erste Date nun also im Eiltempo am 26. Mai 2011 durch den Gundelsheimer Wald.
Wobei Karola den Puls ihres Laufpartners mit der Frage "Und: Wie gefällt dir die Begleitung?" auf Spitzenwerte trieb. "Das bewies die spätere Auswertung seines Pulsmessers." Seite an Seite rannte man seither weiter. Dem ersten gemeinsamen Lauf folgte das erste gemeinsame Chilihähnchen auf Gut Leimershof. "Irgendwann hatten wir beide Schmetterlinge im Bauch." Und über Michael munkelte man, er würde der Merkendorferin nun bald seine Schmetterlingsammlung zeigen.
Tja, die nächste Premiere stand an, wie Paare sie früher oder später auf der Strecke zwischen verliebt, verlobt und verheiratet zelebrieren (manchmal tatsächlich auch erst danach). Allerdings ging der ersten gemeinsamen Liebesnacht, "ein beziehungstechnischer Fitnesstest voran", wie sich Karola Gottschall ausdrückt.
"20 Kilometer trieb ich Michael bei geschätzten 30 Grad durch den Hauptsmoorwald und kochte ihn anschließend weich - in der Staffelsteiner Therme." Zu weiteren Anstrengungen war der Lüneburger bei allem Sportsgeist dann (zunächst) auch nicht mehr fähig. "Aber er passte wunderbar zu meiner Bettwäsche."
Der erste gemeinsame Marathon Gleich zog die Kaffeemaschine des Groß- und Außenhandelskaufmanns ein, weil auch sie so gut zur Einrichtung passte. Und noch vor dem ersten gemeinsamen Marathon auf Mallorca im Oktober 2011 lag die Etappe "Zusammenziehen" hinter den Läufern. "Zwei Mal wurden wir auf der Marathonstrecke wegen unzüchtigen Verhaltens abgemahnt", erinnert sich Karola Gottschall: "Wobei man Doping durch Küsse nicht weiter strafverfolgt." Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen.
Was das Paar in den Vulkankrater des Montaña Roja auf Lanzarote führte. Ein Herz aus Steinen in der Mitte des Kraters (das auf der Homepage zu bewundern ist) und dazu Michaels alles entscheidende Frage (nachzulesen an der gleichen Stelle - wir wollen ja nicht indiskret sein), der das "Ja, ich will" folgte und die gemeinsame Hochzeits-Site mit eben jener Adresse ("Michaels Idee").
"Je nach Brautkuss-Dauer"
Hier liest man auch, was heute alles geplant ist. Vom Treffen vor dem Memmelsdorfer Rathaus über die Trauung (Zeitrahmen "20 bis 30 Minuten - je nach Brautkussdauer") bis hin zur abendlichen Hochzeitsfeier.
Und wer die Love-Story der Marathonläufer kennt, dem braucht man an dieser Stelle die Partylocation nicht eigens zu nennen: Stimmt, genau da, wo das Paar sein erstes Chilihähnchen verdrückte.
Die nächste Herausforderung Kurze Verschnaufpause: Schon wird weitertrainiert. Denn der Two-Oceans-Marathon rückt näher. Und wieder tickt ein Countdown. Ist eine Etappe genommen, folgt eben die nächste Herausforderung. "So ist für mich auch mit der Heirat nur eine Ziellinie erreicht, der noch viele andere folgen", schmunzelt die verliebte Karola. Ganz im Sinne Federico Fellinis weiser Worte: "Eine Heirat ist nicht das Happyend, sondern immer erst ein Anfang."
An eine 56-Kilometer-Strecke wagen sich die Gottschalls ("Michael wird nun auch namentlich eingefränkelt") am Kap der Guten Hoffnung.
Und wünschten sich von Verwandten, Freunden und Bekannten zur Hochzeit einen entsprechenden Reisezuschuss. "Für den Fall ihr wollt dran denken / uns ne Kleinigkeit zu schenken / so macht es euch doch nicht so schwer / legt nen Taler ins Kuvert /und finanziert auf diese Weise / uns ne schöne Hochzeitsreise." So erfinderisch macht die Liebe (nachzulesen unter http://ja-ich-will-gottschall.de)