Lesestoff für angehende Akademiker

2 Min
Annika Unger, Lisa Schuberth, Ferdinand Merzbach und Stefan Reinmann (von rechts) aus der Redaktion testen schon mal alle digitalen Angebote der Mediengruppe Oberfranken. Foto: Matthias Hoch
Annika Unger, Lisa Schuberth, Ferdinand Merzbach und Stefan Reinmann (von rechts) aus der Redaktion testen schon mal alle digitalen Angebote der Mediengruppe Oberfranken. Foto: Matthias Hoch

Mit KLARTEXT-Campus können Studierende kostenlos die digitale Zeitung lesen. Zum Auftakt dreht sich am 10. Mai alles um Beruf, Zukunft und gesundes Lernen.

Neben Vorlesungen, Praktika, Seminararbeiten oder dem Nebenjob bleibt einem während des Studiums kaum Zeit, mal in Ruhe etwas zu lesen, das man nicht für die Uni braucht. Wie wäre es da mit kleinen Häppchen spannenden Lesestoffs rund ums aktuelle Stadtgeschehen, dazu Ausgeh-Tipps und Kulturnachrichten? Immer dabei, dank Tablet und Smartphone, perfekt für das akademische Viertelstündchen.


Lesen ohne Lernstress

KLARTEXT-Campus macht's möglich! Gemeinsam mit der AOK Bamberg erweitert die Mediengruppe Oberfranken (MGO) ihr Medienprojekt KLARTEXT! und lädt Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg dazu ein, im Juni kostenlos die digitalen Angebote der Redaktion zu nutzen, darunter alle Artikel auf inFranken.de und die digitale Ausgabe des Fränkischen Tags.
Der feierliche Auftakt von KLARTEXT-Campus findet am 10.
Mai im neuen Druckzentrum an der Gutenbergstraße statt. Unter dem Motto "Studentenfutter" erfahren junge Akademiker, wie sie in die Medienbranche einsteigen, wie sie trotz Lernstress fit bleiben und wie aus kreativen Ideen erfolgreiche Start-ups entstehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Workshops dauern 20 Minuten, danach kann man zum nächsten weitergehen. Anmelden und informieren kann man sich unter www.infranken.de/campus.
Wer schon während des Studiums einen Fuß in die Tür der Medienbranche kriegen will, kann ein Praktikum in den Semesterferien machen. "Oder man steigt als Werkstudent ein", erklärt Maja Gugel. Die heutige Personalreferentin der MGO hat genau das vor ein paar Jahren getan. Jetzt bereitet sie sich neben dem Job auf ihren Master vor.


Erste Hilfe bei "Rücken"

Wer viel lernt, sitzt auch viel, was Nacken und Rücken nicht gerade super finden. Genau da setzt am 10. Mai die AOK mit den interaktiven Stationen "Ernährung", "Bewegung" und "Entspannung" an: "Wir zeigen Studierenden effektive Rücken- und Relaxübungen, bieten einen Rücken-Check an und bereiten gesundes Studentenfutter zu", kündigt AOK-Direktionsassistentin Isabell Zugelder an. Dazu werden hilfreiche Apps gezeigt.
Weil - wie eingangs erwähnt - vielen kaum Zeit für (nichtwissenschaftliche) Bücher bleibt, kamen die Gründer des Berliner Start-up-Unternehmens Blinkist auf eine geniale Idee: Aus populären Sachbüchern wie "Bedienungsanleitung für das Gehirn" oder "Die 4-Stunden-Woche" holen sie die Kernaussagen heraus. "So kann man in rund 15 Minuten die Essenz von einem angesagten Buch, das vielleicht mehrere hundert Seiten hat, bequem erfassen", erklärt Tobias Balling von Blinkist.
Wer eine kreative Geschäftsidee oder die Lösung für ein Alltagsproblem hat, sollte sich den Workshop mit ihm am 10. Mai nicht entgehen lassen.

Projekt KLARTEXT-Campus wendet sich an Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und lädt sie ein, vier Wochen lang alle journalistischen Digitalangebote des Fränkischen Tags kostenlos zu lesen.

Kostenloses Abo Vom 1. bis 30. Juni lesen Studierende der Otto-Friedrich-Universität alle Artikel auf inFranken.de sowie das E-Paper kostenlos.

Aktionsabend Am 10. Mai informieren die Mediengruppe Oberfranken und die AOK Bamberg Studierende im Druckzentrum an der Gutenbergstraße über den Einstieg in Medienberufe und gesundes Lernen. Beginn ist um 18 Uhr. Shuttleservice ist eingerichtet.

Anmelden Alle Informationen rund um Projekt, Aktionsabend und Anmeldung gibt's unterwww.infranken.de/campus