Die Firma Brose, der Zirkus Giovanni und die Stadt Bamberg starten eine zusätzliche Ferienbetreuung.
Rund zwölf Wochen Schulferien im Jahr, aber nur 30 Tage Urlaub. Diese Tatsache bringt so manch arbeitende Eltern oder Alleinerziehende in die Bredouille. Selbst wer einen großzügigen Arbeitgeber hat und dieser gestattet, den gesamten Urlaub am Stück zu nehmen, wird noch immer nicht die gesamte Ferienzeit bei seinen Kindern zu Hause verbringen können. Daher sind Ferienangebote gerade für Kids umso wichtiger.
Um dieses Manko zu beseitigen, bietet nun auch die Firma Brose in Kooperation mit der Stadt
Bamberg und dem Don- Bosco-Jugendwerk ein weiteres Angebot zur Kinderferienbetreuung an. Denn erstmalig startet seit dem 1. August auf dem "Sportpark" an der Breitenau im Schatten der Bamberger Brose-Ansiedlung ein ganztägiges Betreuungsangebot für Kinder von Brose-Beschäftigen sowie für Kinder aus Bamberg und dem Landkreis.
"Wir wollen nach der Eröffnung unseres neuen Betriebsgebäudes sowohl unseren Mitarbeitern als auch Bürgern der Region ein attraktives Betreuungsprogramm über die gesamten Sommerferien für Kinder zur Verfügung stellen", erläuterte Manfred Seelmann, Leiter Sozial- und Gesundheitswesen der Brose-Gruppe.
Für die Umsetzung des Programms konnten sowohl die Stadt Bamberg als auch das Zirkusprojekt Giovanni vom Jugendwerk Don Bosco gewonnen werden. Das Jugendwerk stellt bis 9. September ein Zirkuszelt sowie Fachpersonal zur Verfügung. Zudem können die Kinder die gesamten Einrichtungen des Sportparks Bamberg nutzen.
Die Betreuungszeit beginnt montags bis freitags jeweils um 7 Uhr und endet um 17 Uhr. Durchschnittlich nehmen pro Woche bis zu 20 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren an dem Programm teil, rund 60 Prozent davon sind Kinder von Brose-Mitarbeitern. "Allerdings haben wir noch Luft nach oben und können bis zu 40 Kinder pro Woche betreuen. Anmeldungen laufen über das Jugendamt der Stadt Bamberg", erläuterte Seelmann.
Facettenreiches Programm
Als Unkosten fallen 65 Euro pro Kind und Woche an. Dafür werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut und erhalten über die Kantine des Unternehmens ein Frühstück, ein Mittagessen sowie einen Nachmittagssnack. Inhaltlich stehen unter anderem Jonglieren, Balancieren, Zaubern, Basteln, Spielen und eben alles, was Spaß macht, auf dem Programm. Jede Woche steht unter einem anderen Thema. Neben der Zirkuskunst wird auch die Natur erobert oder ein Film selbst produziert.
"Wir freuen uns sehr über das neue zusätzliche Angebot der Ferienbetreuung. Denn das bringt uns einen wichtigen Schritt weiter bei dem Bemühen, eine der familienfreundlichsten Städte zu werden", betonte Bürgermeister Christian Lange (CSU).
Auch für Firmenchef Michael Stoschek ist das Pilotprojekt - dabei soll es allerdings nicht bleiben, sondern es ist angestrebt, das Ferienprogramm dauerhaft zu installieren - von großer Bedeutung. "Wir müssen uns täglich einem harten Wettbewerb stellen und dafür brauchen wir engagierte, tatkräftige und mutige Mitarbeiter, die sich diesem Wettbewerb stellen." Und um diesen starken Beschäftigten etwas zurückzugeben, biete das Unternehmen besondere soziale Einrichtungen ein. Speziell beim Ferienprogramm jedoch sollen laut Stoschek alle Kinder aus der Stadt und der Region profitieren.
Emil Hartmann, Leiter des Don-Bosco-Jugendwerkes, freut sich auf das neue Projekt. "Ohne das persönliche Engagement von Michael Stoschek oder Serviceclubs wie dem Lions Club Residenz Bamberg und anderen Förderern gäbe es das erfolgreiche Zirkusprojekt sicherlich nicht mehr", so Hartmann.