Kann die "Weisse Wölfe Terrorcrew" nicht als kriminelle Vereinigung gelten?

1 Min

Vor dem Landgericht Bamberg geht der Mammutprozess gegen vier Angeklagte aus dem rechtsextremen Spektrum seinem Ende entgegen.

Die Bildung einer kriminellen Vereinigung, die drei Männern und einer Frau aus dem harten Kern der Bamberger "Weisse Wölfe Terrorcrew" unter anderem vorgeworfen wird, ist nach derzeitigem Erkenntnisstand wohl nicht nachzuweisen.Bereits die Ermittler von Kriminalpolizei und Landeskriminalamt hatten im Zeugenstand eingeräumt, dass der Beweis dafür trotz aufwändiger Telefonüberwachung und der Auswertung von mehr als einer Million Online-Chatverläufe wohl schwer zu führen sei. Diese Einschätzung teilt nun auch die Staatsschutzkammer des Landgerichts Bamberg.

Da die Beweisaufnahme weitestgehend abgeschlossen hin, deutet nun viel darauf hin, dass der Mammutprozess sich langsam dem Ende neigt. Wie Vorsitzender Schmidt bereits andeutete, könnten in der kommenden Woche bereits die Plädoyers gestellt werden. Vor Gericht berichtete ein Kripo-Beamter nochmals über die umfangreichen Ermittlungen, über die Verflechtungen in einer "Bamberger Mischszene" aus NPD, Die Rechte, III. Weg, Fußball-Hooligans und eben der "Weissen Wölfe Terrorcrew".

Was die Ermittler und WWT-Aussteiger vor Gericht sagten lesen Sie hier bei inFranken.dePlus (für Abonnenten kostenlos).