An der Kreuzung Berliner Ring/Münchner Ring in Bamberg wird es nun richtig eng: Die Großbaustelle fordert Geduld - gerade im Berufsverkehr.
Es hupt. Der Verkehr stockt. Die Schlange an Autos am Münchner Ring ist am Donnerstagmittag (04. Juni 2020) länger als üblich. Weiter vorne an der Kreuzung zum Berliner Ring hat die Ampel auf rot geschaltet - sie läuft bereits auf Baustellenbetrieb. Hier werden die Linksabbieger von zwei Spuren auf eine gelenkt - deshalb die Schlange.
Komplettsperrung der östlichen Fahrbahn Richtung Hallstadt
Um 11 Uhr wurde laut Harald Thiele vom Staatlichen Bauamt Bamberg der Verkehr umgelegt, die Polizei regelte solange das Geschehen. "Seit 11.30 Uhr läuft der Verkehr so wie er ist - überwiegend gut", sagt Thiele. Er meint damit natürlich, dass es hin und wieder auch klemmt, wie es bei einer solchen Baustelle eben vorkommt.
Die Kreuzung wird außerdem barrierefrei ausgebaut. Fußgänger und Radfahrer erhalten eine Drückampel, um so später die Kreuzung sicher überqueren zu können. Der Fuß- und Radweg ist während der Bauphase auf der östlichen Seite bei der Muna gesperrt und wird über die westliche Seite geführt. Entlang der Muna ist jetzt ein Bretterzaun zu sehen, der "Tabuzaun", wie Thiele sagt. Der Zaun soll verhindern, dass die Baugeräte auf das Schutzgebiet geraten.
Neubau der Bahnbrücke
Die Fahrbahnerneuerung und der Kreuzungsumbau kosten zusammen 2,4 Millionen Euro, die das Staatliche Bauamt Bamberg zum Großteil trägt - einen kleineren Anteil muss die Stadt übernehmen. Sie ist für einen Teil des Abschnitts Baulastträger, so auch vom Geh- und Radweg am Münchner Ring in Richtung Rotensteinstraße.
Das Lustigste an den neuartigen Baustellen, sind diese aus Holzbrettern gefertigten Schutzzäune. Um 3 Grashalme zu schützen müssen deswegen 3 Bäume gefällt werden um das Holz für die Zäune herzustellen. Was für Schwachsinn.
Das Lustigste an den neuartigen Baustellen, sind diese aus Holzbrettern gefertigten Schutzzäune. Um 3 Grashalme zu schützen müssen deswegen 3 Bäume gefällt werden um das Holz für die Zäune herzustellen. Was für Schwachsinn.