Jazz, Weltmusik, Avantgarde

2 Min
Andreas Schaerer erwartet Jazzfans mit seinem Projekt "Novel of Anomaly. Foto: Reto Andreoli
Andreas Schaerer erwartet Jazzfans mit seinem Projekt "Novel of Anomaly.  Foto: Reto Andreoli

Der Berner Stimmkünstler Andreas Schaerer meldet sich am 21. Januar im Jazzkeller zurück. Altmeister Dusko Goykovich und andere Größen erwarten Fans 2017.

Mette Juul, die zu den bedeutendsten Jazzvokalistinnen des Kontinents zählt, rekrutierte der Jazzclub. Stephan-Max Wirth reist als renommierter Berliner Saxofonist an die Regnitz, Bastian Jütte als Münchner Schlagzeuger, der im vergangenen Jahr den Neuen Deutschen Jazzpreis gewann. Auf ein Konzert mit Altmeister Dusko Goykovich können sich Genrefans freuen - und auf "A Novel of Anomaly", das neue Projekt des Schweizer Stimmzauberers Andreas Schaerer: Fünf Highlights aus dem Programm, das das Publikum 2017 im Jazzkeller genießen kann, wie Pressesprecher Peter Makowsky berichtete.



Tex Döring zum Auftakt

Zunächst aber startet ein Urgestein der Bamberger Jazzszene höchst offiziell das neue Jazzclub-Jahr: Tex Döring, der mit Manfred "General" Hartlieb als Bassist und Uwe Hitschfel als Schlagzeuger am Samstagabend zu erleben ist. Begleitet von Slawek Dudar, der seine Kreativität im Jazz ebenso wie im Funk und Housemusic auslebt. Aus Polen kommt der Komponist, Saxophonist und Bandleader, auf dessen Auftritt man gespannt sein kann.



Am 13. Januar geht's im Programm mit Otto Herzog weiter: Einem mittlerweile 82-jährigen Szene-Pionier, der 1960 den ersten Bamberger Jazz-Club gründete und im Jahr darauf das erste Jazz-Festival aus der Taufe hob. Mit seiner Jazz- und Bluesband spielt der Trompeter Swing- und Blues-Klassiker von Louis Armstrong, Duke Ellington oder etwa Jimmy Smith.



Nach längerer Pause

Gefolgt vom Bamberger Bluesgitarristen und Sänger Rainer Brunn, der am Tag darauf nach einer längeren Pause wieder solo auftritt. Unter dem Titel "Jewels of acoustic Blues" lädt er sein Publikum zu einem "Streifzug durch den frühen Country- und Deltablues von Meistern wie Bo Carter, Blind Blake und Charley Patton" ein.



Das nächste "Starkonzert" des Jazzclubs steht in der Reihe "Jazzgesang" am 21. Januar an: "Novel of Anomaly" nennt sich das Projekt, mit dem sich Andreas Schaerer an der Regnitz zurückmeldet. Schon 2013 war der Sänger des schrägen Schweizer Sextetts "Hildegard Lernt Fliegen" in der Oberen Sandstraße 18 zu Gast. Während er jetzt mit seinem angestammten Partner und Drummer Lucas Niggli, dem italienischen Akkordeonisten Luciano Biondini und dem finnischen Gitarristen Kalle Kalima auftritt. Zwischen Jazz und Welt-Musik, Eklektizismus und Avantgarde profilierte sich die Formation, die nun auch das fränkische Publikum in den Bann zu ziehen sucht.



Reihe "Jazzgesang"

Mit dem Konzert der dänischen Sängerin Malene Mortensen klingt das Januarprogramm des Jazzclubs am 28. aus. Zuletzt ist in der Reihe "Jazzgesang", die Bebop-Legende Sheila Jordan im vergangenen September startete, Mette Juul mit ihrem Quartett am 18. März zu erleben.


Prager Musiker

Bevor das Milan Svoboda Quartet im April die neue Jazzclub-Reihe "Prag und seine Jazzmusiker" startet, erwartet uns Anfang Februar noch ein Bamberger Special: Unter dem Titel "Revolver goes Jazz" beschreitet die altbekannte Band um Uwe Gaasch, die sich bislang vor allem erdigem Rock und Pop der 70er bis 80er Jahre widmete, neue Wege: "Um ganz nah am Publikum Grenzen zu überwinden", wie sich Peter Makowsky ausdrückte. Für Fans ein Muss. Es gilt, sich Tickets zu sichern.


Konzerte im Januar

Samstag, 7. Januar: Konzert mit dem Tex Döring Trio featuring Slawek Dudar

13. Januar: Ottos Jazz- und Bluesband

14. Januar: Rainer Brunn solo (traditioneller Acoustic-Blues)

21. Januar: "Novel of Anomaly" (Starkonzert in der Reihe Jazzgesang)

28. Januar: Sängerin Malene Mortensen besucht mit ihrer Band den Jazzclub


Highlights 2017

3. und 4. Februar: "Revolver goes Jazz - Die neuen Wege einer Rockband"

11. Februar: Konzert mit dem Dusko Goykovich Quintet

4. März: Stephan-Max Wirth stellt als hochgelobter Berliner Saxophonist seine neue CD "Calling Europa" vor

18. März: Auftritt des Mette Juul Quartetts - Reihe Jazzgesang

25. März: Schlagzeuger Bastian Jütte gastiert im Jazzkeller
8. April: Mit Cecile Verny endet die Reihe Jazzgesang

22. April: Mit dem Auftritt des Milan Svoboda Quartets beginnt eine neue Reihe des Jazzclubs zum Thema "Prag und seine Jazzmusiker"

20. Mai: Laco Deczi besucht den Jazzclub

Ort und Zeiten: Konzerte, die im Jazzkeller (Obere Sandstraße 18) stattfinden, beginnen in der Regel um 21 Uhr. Resvervierungen sind über die Homepage möglich.