Seit 2007 verbindet eine Partnerschaft die beiden Landkreise Bamberg und Jelenia Gora.
Deutschland - Polen, Lewandowski mach das Spiel. Nein, nicht Robert, sondern Bogdan. Und gespielt wird nicht Fußball sondern Musik. "Karkonosze!" (Riesengebirge), ruft Lewandowski in den Stegauracher Bürgersaal. Die gleichnamige polnische Folkloregruppe erhebt sich von den Stühlen und gesellt sich zu den Kreuzschuher Kerwasmusikanten, die zum Tanz aufspielen.
Kennengelernt haben sich die Musiker aus dem kleinen Dorf im Bamberger Land und die Tänzer und Sänger aus dem Landkreis Jelenia Gora vor acht Jahren beim Trachtenmarkt im Bauernmuseum in Frensdorf.
Seither verbindet die beiden Gruppen eine innige Freundschaft - angebandelt von Boguslaw "Bogdan" Lewandowski, polnischstämmiger Erster Violinist der Bamberger Symphoniker und Geiger bei den Kerwasmusikanten. Es ist eine Freundschaft, die unter anderem durch rege Besuche und Gegenbesuche gepflegt wird.
Kreuzschuh hat eine "junge" Kapelle
An diesem Wochenende ist wieder Kreuzschuher Kerwa. Die Kirchweih ist eine der jüngsten im Landkreis Bamberg. Denn erst seit dem Jahr 2000 hat das 200-Seelen-Dorf bei Stegaurach eine eigene Kapelle. Sie hat aber ihr ganz besonderes Flair, zu dem vor allem die Kerwasmusikanten mit ihren traditionellen Tanzweisen beitragen. Und seit einigen Jahren sind die gemeinsamen Auftritte mit Karkonosze der Höhepunkt des Kirchweihsonntags in Kreuzschuh.
In diesem Jahr war der Rahmen etwas größer. Denn seit 2007 verbindet eine Partnerschaft die beiden Landkreise Bamberg und Jelenia Gora. Zudem wurde am 17. Juni vor 25 Jahren der Deutsch-Polnische Nachbarschaftsvertrag unterzeichnet.
Zum Jubiläum lud der Landkreis Bamberg daher am Freitag zum Festakt in den Stegauracher Bürgersaal.
Landrat Johann Kalb und Landrätin Anna Konieczynska betonten dabei die Bedeutung des Vertrages und versicherten sich gegenseitig der Freundschaft der beiden Regionen, Bürgermeister Thilo Wagner stellte Stegaurach als moderne und kulturell offene Gemeinde vor.
Peter Timmermanns als Vertreter der Städteregion Aachen, die Bereits seit 26 Jahren eine Partnerschaft mit Jelenia Gora pflegt, erhielt spontanen Beifall als er die Überzeugung äußerte, dass "andere Kräfte", die sich derzeit in Europa auf dem Vormarsch wähnen, "nicht zerstören können, was in 25 Jahren Freundschaft entstanden ist".
"Da versteht man sich auch ohne Worte"
Ein gelebter Ausdruck dieser Freundschaft, so waren sich alle Redner einig, ist die der Musikanten aus Kreuzschuh und aus dem Riesengebirge. "Wir machen einfach gemeinsam Musik.
Da versteht man sich auch ohne Worte", sagt Ewald Burkart von den Kreuzschuher Kerwasmusikanten.
Und Fußball? Immerhin kommt am Donnerstag, dem Vortag des Freundschaftsvertragsjubiläums bei der Europameisterschaft in Frankreich zum Länderspiel Deutschland - Polen. Kaum ein Thema an diesem Wochenende. Im Mittelpunkt stand die Musik. Und die Freundschaft.