Dem Unternehmer Heribert Trunk ist in München das Bundesverdienstkreuz verliehen worden.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Bilog Service Group GmbH und Präsident der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken erhielt die Auszeichnung aus den Händen des Bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil.
1989 hat Trunk, zusammen mit seinem Kompagnon Claus Huttner, in Bamberg den Grundstein für die Bilog Service Group gelegt und diese in unternehmerischer Weitsicht zu einem außerordentlich innovativen Logistikdienstleister entwickelt, würdigte der Minister in seiner von der Staatskanzlei übermittelten Laudatio.
Als Vorsitzender der Geschäftsführung verantworte Trunk die strategische Ausrichtung von Bilog mit seinen mittlerweile über 370 Mitarbeitern. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch "Bayerns Best 50" des bayerischen Wirtschaftsministeriums, zeugten von einem großen Erfolg.
Zeil würdigte auch das ehrenamtliche Engagement des Unternehmers und nannte in diesem Zusammenhang unter anderem die von Trunk 2003 ins Leben gerufene Stiftung "Chance Jugend", die jungen Menschen berufliche und soziale Orientierung gibt.
Wie sagte zu mir mal jemand: "Dieser Mensch hat keine Skrupel ein Bild mit ihm und dem Erzbischof in die Medien zu bringen, obwohl er mit "katholisch" nichts zu tun hat. Nicht ein Mann der vier Kinder von drei verschiedenen Frauen hat." Oder so.
Da gab es Leiharbeiter in Hof, die die Stunde 4,- EUR bekamen. (Vom Arbeitsamt in PLAUEN wurde denen das so angeordnet, dass sich die zu bewerben hatten.) Und das ganze im Schichtbetrieb mit Samstag/Sonntag.
Da gab es auch mal die Story, dass die Mitarbeiter in Hof zu einer freiwilligen 45-Stunden-Woche überredet wurden, "weil es der Firma so schlecht ging". Der Betrieb ging normal weiter, den Mitarbeitern wurden nur 5 Überstunden die Woche abgezogen.
Es stellte sich später heraus, dass er dann im selben Herbst ein recht teures Anwesen in Afrika erworben hatte. (http://www.schoongezicht-estate.com/).
Nee. Nee.
Die Episode mit der probierten OB-Kandidatur: Eine prominente Persönlichkeit darauf angesprochen: "... Parteifreunde hat man, man sucht sie sich nicht aus." Es konnte noch abgewendet werden.
Ich frage mich: Warum spricht sich vorher nicht so etwas herum? Wenn man die Mitarbeiter des Arbeitsamtes oder des Arbeitsgerichtes anspricht, was sie von BiLog und HT (Heribert Trunk) halten, hört man doch das nötige.
Auch eine kurze Nachfrage beim Scheezer Gemeinderat (Scheßlitz) hätte hier die wahre Persönlichkeit an den Tag gebracht.
Wie erzählte mir eine Bamberger Geschäftsfrau (alter Gärnteradel): "Wenn ich den Mann seh´, schüttelts mich immer!"
Ja, wo sind sie nur geblieben? Die tollen Azubis, die ausgebildet wurden, die Betriebsratsvorsitzenden, IT-Leiter, Personalchef, Pressesprecher, ... die vielen tollen Menschen, die da schon gearbeitet haben?
Da kamen Chefetage-Leute nach dem Urlaub in die Firma und wurden am Empfang abgewiesen, weil die Firma ihre "Dienste" nicht mehr wünscht. Ein Klassiker. "Bitte den Chip abgeben."
Mit vielen kann man das ja machen. Mit manchen nicht!
erhält dieser Mensch ein Bundesverdienstkreuz bitte? Das er Leiharbeiter beschäftigt, zu einem Hungerlohn und unmenschlichen Bedingungen? Und sich dafür ein Ferienhaus nach dem anderen baut und in Saus und Braus lebt?! Verkehrte Welt!!!