Seit der Einführung gibt es weniger Unfälle - dafür geht es manchmal etwas langsamer voran.
An mittlerweile drei Kreuzungen am Berliner Ring gibt es inzwischen eine eigene Grünphase ohne Gegenverkehr für Linksabbieger. Nachdem diese noch in jüngerer Vergangenheit an einigen schweren Verkehrsunfällen beteiligt waren, fällt eine erste Zwischenbilanz der geänderten Signalgebung positiv aus. An der Kreuzung Berliner Ring/Starkenfeldstraße, wo die Grünphase für Linksabbieger im April eingeführt wurde, hat es seitdem keinen einzigen Unfall mit Linksabbiegern mehr gegeben. Im Sommer wurde auch die Kreuzung Geisfelder Straße umgestellt und erst vor kurzem die Moosstraße. "Nach übereinstimmender Ansicht von Polizei und Verwaltung haben sich die Umrüstungen sehr positiv auf die Verkehrssicherheit ausgewirkt", sagt Robert Schmidt vom städtischen Straßenverkehrsamt.
Mehr Hintergründe (was sagen Bamberger Fahrlehrer und die Polizei zur neuen Regelung) sowie einen Kommentar lesen Sie hier bei inFranken.dePlus
Die Ampelführung eine einzige Katastrophe. Jetzt kommen noch weniger Auto beim Abbiegen durch die Ampel, so dass die Autos sich auf den Berliner Ring stauen. Früher konnte man, wenn man sich an die Geschwindigkeiten hielt, Bamberg in einer grünen Welle durchqueren. Weniger Sprit, schneller, weniger Feinstaub, weniger Bremsabriebe. Heute hat man in den Stoßzeiten die rote Welle. Nichts weiter als Selbstbeweihräucherung der unfähigen Verkehrsverantwortlichen. In den Stoßzeiten fährt halb Bamberg durch die Nebenstraßen, weil selbst mit den Teilweise 30er Zonen, der Autofahrer zügiger unterwegs ist. Dummheit kann man nicht verbieten. Wird wohl nicht die letzte Schwangere sein, die die Polizei aus dem Stau am Berliner Ring holen muss.
teure Technik kompensiert die Unfähigkeit fränkischer Autofahrer... toll!
Dass man nun vorallem in den Nebenzeiten länger braucht, davon steht nichts im Artikel.
Wir haben immer mehr Verkehr und anstatt die Straßen besser zu nutzen macht man solche Verkehrshindernisse. Früher war es kein Problem die Lücke zu nutzen, jetzt muss man warten bis die Ampel endlich umschaltet. Je Abbiegevorgang braucht man da in der Nebenzeit pro Ampel knapp eine Minute mehr!
Es wird immer als voller Erfolg verkauft, aber dass die Verkehrsbehörde den Verkehrsfluss so deutlich ineffizienter gestaltet und die Umwelt mehr belastet, davon ist keine Rede! Denken und Behörden sind leider zwei so Sachen....
Dafür gibt es immer noch brenzlige Situationen mit dem Querverkehr, der keinen Extrapfeil hat, wie z. B. an der Kreuzung Memmelsdorfer Str. wo die Linksabbieger so weit in die Kreuzung einfahren und die halbe Fahrspur blockieren, so dass man zwingend ausweichen muss.
Da sollte dringend auch noch nachgebessert werden.