Gäste des Brauereigasthofs "Drei Kronen" im Landkreis Bamberg zahlen inzwischen etwas höhere Preise - und zwar mit krummen Centbeträgen. Der Geschäftsführer erklärt die Entscheidung und äußert sich zu den Reaktionen der Gäste.
Burger für 24,36 Euro, ein halber Karpfen für 28,81 Euro und das Schäuferla für 23,24 Euro: Centgenaue Preise umfasst die neue Speisekarte des Memmelsdorfer Gasthofs "Drei Kronen". Die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent habe zu der ungewöhnlichen Preisgestaltung geführt, erklärt der Geschäftsführer Swen-Christian Hollmann im Gespräch mit inFranken.de.
Viele Gastronomen beobachteten im vergangenen Jahr mit Sorge die angekündigte Steuererhöhung und hoben seit Januar dementsprechend die Preise an. Manche Betriebe bilden Ausnahmen. So behält etwa ein griechisches Restaurant im Landkreis Haßberge die Preise bei. Der Memmelsdorfer Gasthof "Der Kronen" habe sich jedoch für eine Preisanpassung entscheiden müssen.
"Essengehen wird immer teurer werden" - Memmelsdorfer Gastronom gibt Einblick in Preisgestaltung
"Die centgenauen Preise sind dadurch entstanden, dass wir die zum 1. Januar 2024 angehobene Mehrwertsteuer in der Gastronomie eins zu eins an unsere Gäste weitergeben mussten und das ohne einen weiteren Zuschlag, der ja entstehen würde, wenn wir die Preise aufrunden", informiert Hollmann. "Deshalb sind die Preise so krumm. Beim Schäuferla zum Beispiel macht dieser Anstieg der Mehrwertsteuer einen Preisunterschied von 2,34 Euro aus."
Ob das Team irgendwann mehr verlangen muss, um die steigenden Kosten im Einkauf komplett ausgleichen zu können, könne er derzeit nicht mit Sicherheit sagen. "Da habe ich noch keine Zahlen zur aktuellen Kalkulation. Eine Nachkalkulation steht aber in den kommenden zwei Wochen an, dann wissen wir genaueres." Der Gastronom gibt weiter einen Einblick in seine Branche: "Fakt ist, dass die Lebensmittelkosten nach wie vor steigen, manchmal steigen die Preise für die eine Produktgruppe, mal für die andere. Auch die Personalkosten sind stark gestiegen, während die Energiekosten wieder etwas zurückgegangen sind. Insgesamt ist es aber nicht mehr so schlimm wie im vergangenen Jahr."
"Eines ist aber sicher: Essengehen wird allgemein immer teurer werden, wenn man dabei nicht auf Service und Ambiente verzichten möchte, da ja auch wir als Unternehmen in unser Haus und unsere Mitarbeiter investieren, damit unsere Gäste ein tolles Erlebnis bei uns haben." Die Gäste des Memmelsdorfer Restaurants reagierten zum größten Teil mit Verständnis auf die Preiserhöhung. Jedoch kämen "einige Gäste nicht mehr zu uns, seitdem wir die Mehrwertsteuer auf die Preise aufschlagen mussten", resümiert Swen-Christian Hollmann.
@heiner31: lt. Artikel wurde das Gericht von 20,90 € auf 23,24 € erhöht, von 10,90 € steht hier nichts...
heiner31
@Bamberger147 Danke für die Nachhilfe in Arithmetik. Wäre nicht notwendig gewesen. Wie sie auf 20,90 kommen, ist mir schleierhaft. Besonders wenn es im Mai 2020 10,90 Euro gekostet hat. Die einen nennen es Mathematik, ich nenne es Wucher.
newsticker
Da bin ich mal gespannt, wie lange es den Laden noch gibt. Teurer als Nürnberg und München!
Bamberger147
@heiner31: das ist schon richtig ausgerechnet: 23,24 € - 2,34 € Erhöhung = 20,90 € : 1,07 (= alter MWSt-Satz) = 19,53 € x 1,19 (= neuer MWSt-Satz) = 23,24 €, das nennt sich "Mathematik"....
Bamberger147
Wir waren dort einmal, das Essen war gut aber die Preise für einen "Landgasthof" utopisch.
@heiner31: lt. Artikel wurde das Gericht von 20,90 € auf 23,24 € erhöht, von 10,90 € steht hier nichts...
@Bamberger147
Danke für die Nachhilfe in Arithmetik. Wäre nicht notwendig gewesen. Wie sie auf 20,90 kommen, ist mir schleierhaft. Besonders wenn es im Mai 2020 10,90 Euro gekostet hat.
Die einen nennen es Mathematik, ich nenne es Wucher.
Da bin ich mal gespannt, wie lange es den Laden noch gibt. Teurer als Nürnberg und München!
@heiner31: das ist schon richtig ausgerechnet: 23,24 € - 2,34 € Erhöhung = 20,90 € : 1,07 (= alter MWSt-Satz) = 19,53 € x 1,19 (= neuer MWSt-Satz) = 23,24 €, das nennt sich "Mathematik"....
Wir waren dort einmal, das Essen war gut aber die Preise für einen "Landgasthof" utopisch.