Der "Goldene Hirsch" wurde Ende 2022 von der Gemeinde Burgebrach übernommen. Nun haben sich neue Betreiber für das Traditions-Gasthaus gefunden - doch es gibt einen Haken und der hängt mit dem Eröffnungstermin zusammen.
- Burgebrach: Traditions-Gasthof "Goldener Hirsch" findet neue Betreiber
- "Damit es gastronomisch sinnvoll ist": Gemeinde suchte Fachleute
- Eröffnung macht Bauchschmerzen: "So wie es jetzt ist, geht es nicht"
- "Ab da kann ich es nicht mehr leiten": Wer den Gasthof in Zukunft betreibt
In der Gemeinde Burgebrach konnte man nach langer Suche aufatmen. Das Lokal "Hotel Goldener Hirsch" wurde Ende 2022 von der Gemeinde übernommen, nachdem eine Schließung gedroht hatte. Nun wurden neue Betreiber gefunden, die reichlich Gastronomie-Erfahrung mitbringen. Doch bis zur Eröffnung soll es sich noch Jahre hinziehen, wie Jürgen Grimmer aus der neuen Betreiber-Familie, gegenüber inFranken.de erklärt.
"Goldener Hirsch" im Landkreis Bamberg findet neue Betreiber - Eröffnung dauert noch
Familie Grimmer betreibt schon ein anderes Lokal, das "Alte Kurhaus" in Lisberg/Trabelsdorf. "Es ist ein echter Glücksfall, dass wir mit der Familie Grimmer erfahrene Gastronomen aus der Region gewinnen konnten, um gemeinsam den 'Goldenen Hirschen' im Herzen Burgebrachs mit neuem Leben zu erfüllen", schreibt Burgebrachs Bürgermeister Johannes Maciejonczyk in den sozialen Medien. Auch die neuen Betreiber freuen sich auf eine Zusammenarbeit. "Wir vom Kurhaus sind jetzt im Boot und können uns vorstellen, das Lokal zu übernehmen", so Jürgen Grimmer.
Vor allem die jahrelange Tätigkeit der Familie in der Gastronomie überzeugte die Gemeinde. "Bereits in der Planungs- und Umsetzungsphase unterstützt uns dabei die Familie Grimmer und bringt ihre gastronomische Erfahrung aus dem Betrieb des 'Alten Kurhauses' in Trabelsdorf mit in den gesamten Prozess ein", so Maciejonczyk in den sozialen Medien. Laut Grimmer "brauchen sie einfach Fachleute, die den richtigen Weg vorgeben. Wir werden unseren Input mit reingeben, sodass alles gastronomisch sinnvoll umgesetzt werden kann", erklärt er.
Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. "So wie es jetzt ist, geht es nicht", so Grimmer. Die Gemeinde müsse zunächst "das gesamte Gebäude sanieren. Wir rechnen mit zwei bis drei Jahren, bis alles fertig ist". Auch der Bürgermeister kündigt einige Baustellen an. "Zuvor ist aber eine umfangreiche Sanierung der Liegenschaft erforderlich, die geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. Am Bestand orientiert umfasst der Prüfungsauftrag ein fränkisch-bürgerliches Restaurant mit weiterhin ca. 120 Plätzen sowie rund 25 Fremdenzimmer", heißt es. Bis zur Eröffnung wird Jürgen Grimmer den Gasthof wohl nicht mehr übernehmen. "In drei Jahren kann noch viel passieren. Aber bis dahin betreiben den Gasthof dann meine Söhne."