Bereits im Frühjahr 2020 könnte der instrumentengestützte Flugbetrieb am Bamberger Sonderlandeplatz aufgenommen werden.
Bereits im Frühjahr 2020 könnte der instrumentengestützte Flugbetrieb am Bamberger Sonderlandeplatz aufgenommen werden. Laut Gutachten ergeben sich daraus nur "geringfügige Steigerungen der jährlichen Flugbewegungen" und auch nur "etwas höhere Schallimmissionen".
Einige Anwohner äußerten hingegen ihren Unmut bei einer Infoveranstaltung von Stadt und Stadtwerken. "Bei uns ist es jetzt schon immer laut, selbst an den heißesten Tagen halten wir nachts die Fenster geschlossen, zum Fluglärm kommen Autobahn, Berliner Ring und Bahn", sagt eine Frau aus Kramersfeld, die anonym bleiben möchte.
"Der Sonderlandeplatz ist eine Bereicherung der Infrastruktur unserer Stadt, es geht uns aber auch um die Belange der Anwohner", stellte Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) heraus.
Wenn man an einer lauten Straße wohnt und dauerhaft Autos zwei Meter vor dem Haus vorbei fahren, ist es sicher schlimmer.
Deshalb sollte man von lauten Straßen oder Flugplätzen aufs Land ziehen, wenn man es ruhig mag - oder Ohropax benutzen...
Warum wird mein Kommentar nicht veröffentlicht? Wo ist die Begründung dafür? Warum werden Kommentarfunktionen gesperrt und kritische Kommentare zurück gehalten?