Commerzbank-Filiale bleibt wegen Brandschaden am Freitag geschlossen

1 Min
Die Feuerwehr gab nach dem Löschen des Brandes zügig wieder eine Fahrspur der Willy-Lessing-Straße frei. Foto: NEWS5 / Merzbach
Die Feuerwehr gab nach dem Löschen des Brandes zügig wieder eine Fahrspur der Willy-Lessing-Straße frei. Foto: NEWS5 / Merzbach

Am Donnerstagnachmittag stand ein Verteilerschrank in der Commerzbank-Filiale an der Luitpoldbrücke in Flammen. Die Williy-Lessing-Straße war gesperrt.

Als die Feuerwehr um 13.40 Uhr eintraf, wurde sie von starkem Rauch und offenem Feuer erwartet: Ein Elektroverteilerschrank im Kassenbereich der Commerzbank-Filiale in der Willy-Lessing-Straße stand in Flammen.
"Bei einer Bank fällt so ein Verteilerkasten schon eine Nummer größer aus", sagt Stadtbrandinspektor Ewald Pfänder noch vor Ort. Er spricht von der Größe einer Spülmaschine.

Beim Brand der Elektrokabel war es laut Pfänder zu einer starken Wärmeentwicklung gekommen, so dass sich das Feuer nach oben in eine Zwischendecke ausgebreitet hatte. In dieser verliefen wiederum Kabel, die zusammengeschmort seien. Die Feuerwehr öffnete einen Teil der Zwischendecke.
Wie Silke Gahn von der Bamberger Polizei später mitteilt, war die Brandursache ein technischer Defekt in dem Sicherungskasten. Vorsorglich wurde in dem Haus der Strom abgestellt.
Beim Eintreffen der Ständigen Wache sowie der Löschgruppen 2 und 4 sperrten die Einsatzkräfte kurzzeitig die Willy-Lessing-Straße komplett - was erwartungsgemäß zu großen Verkehrsbehinderungen auf der vielbefahrenen Strecke führte. Die Sperrung war laut Stadtbrandinspektor Pfänder notwendig, weil die Feuerwehr eine Drehleiter in Stellung brachte, um die Fenster in den oberen Stockwerken des Gebäudes abzusuchen. "Anfangs war nicht klar, ob sich noch Menschen in dem Haus befinden", sagt Pfänder. Doch schnell stellte sich heraus: Alle Mitarbeiter und Kunden des Geldinstituts hatten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht.

Wie Polizeisprecherin Silke Gahn erläutert, hatten sich wegen der Mittagspause nur 15 Mitarbeiter der Bank im Gebäude befunden, die dieses ohne Probleme verlassen konnten.
Die Feuerwehr war nach der Brandbekämpfung noch vor Ort, um das stark verrauchte Gebäude zu belüften. Nach Einschätzung des Stadtbrandinspektors wird sich im Nachgang wohl eine spezialisierte Sanierungsfirma um den Rauchschaden kümmern müssen. Der Sachschaden dürfte nach einer ersten Schätzung der Feuerwehr bei rund 50 000 Euro liegen.

Was ist jetzt wichtig für die Bankkunden? Commerzbanksprecher Hans-Peter Rudolph teilt mit, dass die Filiale am Freitag auf jeden Fall noch geschlossen bleibt.