Der Neubau an den Unteren Mühlen in Bamberg ist auch innen so gut wie abgeschlossen. In wenigen Tagen eröffnen dort junge Bamberger ihr Restaurant.
Rund zwei Jahre haben die Arbeiten am Neubau der Unteren Mühlen in Bamberg gedauert. Inzwischen ist an der jahrzehntelangen Kriegsruine der Sterzersmühle ein modernes Gebäude entstanden. Darin wird im Ober- und Dachgeschoss ab Ende April das Welterbe-Besucherzentrum der Stadt Bamberg unterkommen.
Das geplante Restaurant im Erdgeschoss steht dagegen bereits vor der Eröffnung. Für die Geschäftsführer Maximilian Beughold und Raffaele Colonna sind die Unteren Mühlen ein Glücksfall: "Wir sind happy, an der Stelle ein Restaurant eröffnen zu können", sagt Beughold.
Was die zwei jungen Bamberger Gastronomen an den Unteren Mühlen geplant haben, lesen Sie auf inFrankenPlus.
was ich nicht ganz verstehe ist, dass man mitten im Bamberger Denkmal, so eine abweichende Art und Form der Dachgestaltung braucht. Von den Festern ganz abgesehen. Auch wenns kein Einzeldenkmal mehr war.
Aber ich bin ja auch kein Architekt und habe deshalb keine Ahnung
Das ist eines der Mysterien des Denkmalschutzes in Bamberg. Mal wird dem einen die recht dezente Gaube verwehrt, außerhalb des Welterbes, nur im Ensembleschutz. Einem anderen ein gigantischer Metallaufbau gewährt, nur wenige Meter entfernt. Honi soit qui mal y pense, oder nicht?
na ja, zugegeben, insgesamt "hübsch hässlich"
Aber ich hätte nicht gedacht, dass da tatsächlich wieder ein paar von der alten Sandsteinen dem Betonbunker vorgeblendet werden. Wäre schön gewesen, wenn sich das gefällige des alten Mauerwerks weiter fortgesetzt hätte.
Eine Vergewaltigung des gesamten Ensembles vor dem Alten Rathaus! Der Dank gilt also dem "Inverstor". Und was ist das Ziel eines Inverstors? An der Inverstition verdienen. Das sagt alles. Stadtrat: Schämt euch.
ja da ist im zweiten weltkrieg, gar vlt aus versehen die sterzersmühle bei einem bombenabwurf, ein angriff war es ja wohl nicht, erheblich beschädigt worden. jahrzehnte wurde überlegt, was man machen könnte oder machen soll und nun ist das ergebnis nach 74 jahren endlich da. es ist der stadt bamberg doch tatsächlich gelungen, den bogen zurück zum zweiten weltkrieg zu schlagen und man hat die replik eines weltkrieg II bunkers in mitten des weltkulturerbes errichtet, besser lässt sich geschichte nicht leben.