Einweihung "Sterzermühle": Wasserkraftwerk mitten in Bamberg geht ans Netz

1 Min
Die offizielle Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" fand am Donnerstagnachmittag (19. Juli) statt. Foto: Ronald Rinklef
Die offizielle Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" fand am Donnerstagnachmittag (19. Juli) statt. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Einweihung des Wasserkraftwerks "Sterzermühle" und Richtfest für das neue Welterbebesucherzentrum in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
 

Mit priesterlichem Segen machte es Bauherr Johannes Kraus gestern offiziell: Das Wasserkraftwerk "Sterzermühle" ist ans Netz gegangen.

Auf "den Segen von ganz oben" wolle er im katholischen Bamberg natürlich nicht verzichten, erklärte der Münchner Unternehmer Johannes Kraus zur Begrüßung seinen Gästen. So wurde - noch bevor der Bauherr gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Starke (SDP) den symbolischen Startknopf für das Wasserkraftwerk drückte - erst einmal gebetet. Domkapitular Markus Kohmann segnete die moderne Anlage, die fortan Ökostrom für rund 300 Bamberger Haushalte produzieren soll. "Mit meinem eigenen kleinen Wasserkraftwerk", scherzte der Geistliche mit Blick auf das Weihwasser. Gefeiert wurde später auf der künftigen Besucherterrasse des Welterbebesucherzentrums.


Ein holpriger Weg

In seiner Ansprache resümierte Kraus noch einmal über den "teils holprigen Weg", den er gemeinsam mit Wasserwirtschaftsamt, Stadt Bamberg, Architekt Heinz Rosenberg und allen Beteiligten gegangen war. Trotz allem sei es gelungen, das Projekt in einer relativ kurzen Zeitspanne - von der ersten Idee, der "Initialzündung" im Januar 2014 über den Baubeginn im Herbst 2016 - zu realisieren. Nach der planmäßigen Fertigstellung des Wasserkraftwerks soll das Gebäude für das künftige Welterbebesucherzentrum und den geplanten Gastronomiebetrieb in circa sechs Monaten an die Mieter übergeben werden können. Durch die aufwendige Spundung und Archäologisierung der Eichenpfähle am Areal der Unteren Mühlen war das Bauvorhaben etwas in Verzug geraten.

Doch Ende des Jahres soll "der letzte Schandfleck" der Stadt dann gänzlich verschwunden sein, so Kraus. Zumindest Richtfest für den modernen Neubau konnte man gestern im Zuge der Einweihung des Wasserkraftwerks schon feiern. Kreishandwerksmeister Manfred Amon ging in seinem feierlichen Richspruch vor allem auf die künftig vielseitige Nutzung ein, wo erneuerbare Energie, Weltkulturerbe und das leibliche Wohl unter einem Dach Platz finden werden.

Eröffnet werden soll das Besucherzentrum am 29. April des kommenden Jahres. Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg, Patricia Alberth, war sich gestern schon sicher: "Was hier entsteht, wird die Stadt bereichern." Der Rückenwind, den das Projekt erfahren habe, zeige in ihren Augen deutlich, dass es die Stadt bereichern werde.