Ab Montag müssen in der Öffentlichkeit Schutzmasken getragen werden. Viele haben sich schon ausgerüstet. Wer noch Bedarf hat, erfährt hier Näheres.
Während die einen sich noch beklagen, dass sie jetzt nur noch vermummt vor die Tür gehen dürfen, versuchen die anderen, das Beste daraus zu machen und greifen beherzt selbst zu Nadel und Faden. Ab Montag ist zwar das Tragen von Schutzmasken beim Einkaufen oder bei Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr bayernweit verpflichtend, aber nicht, dass die Mundbedeckung langweilig daherkommen muss.
So haben unsere Fans bei Facebook stolz schon ein paar selbst angefertigte Masken präsentiert. "Binchen Humm" zum Beispiel, die ein Modell mit Bärenschnauze gehäkelt hat. Ihr Tipp: "Kaffeefilterpapier oder Zewa reinnähen, das ist hygienischer als Stoff!"
Noch österlich mutet die Maske von Georg P. an: Lauter Hasen zieren seinen selbstgenähten Mund-und-Nasen-Schutz. Tierisch gut ist auch die Version von Johannes G. in Kuh-Optik, die ein Kuscheltier zur Schau stellen darf. "Aus alter Bettwäsche lassen sich echt tolle Gesichtsmasken herstellen", kommentiert er seine Kreation.
Kurios mutet das Bild von Heidi W. an, das sie samt Begleitung mit einem Totenschädel-Halstuch zeigt, wie es häufig Motorradfahrer nutzen. Auch diese Form des Mundschutzes ist zulässig, wie auch die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung bestätigt: "Bereits vorhandene Schals oder Tücher können verwendet werden, um Mund und Nase zu bedecken. Auch dies trägt zum Schutz des Umfelds im Kampf gegen das Coronavirus bei."
Wer noch keine Alltagsmaske hat, dem bietet das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine vorläufige Liste mit Kontaktdaten von Privatleuten, Initiativen, Geschäften und Einrichtungen an, die diese verkaufen oder gegen eine Spende anbieten. Die Kommune selbst könne die Masken nicht selbst beschaffen und ausgeben.
Hier gibt's Alltagsmasken
Anlaufstellen Unter anderem hier gibt es Schutzmasken: Blumenkind, Bullani Mützen, Brücken-Apotheke, Das bunte Chamäleon, Hans Schäfer Mode Strullendorf, HuBiDu Zapfendorf, Hutsalon Juteau, Kaulberg e. K. Hirschaid, Mode macht Mut, Ofa Bamberg, Schneiderei Yilmaz, Schneiders Hutmanufaktur, Schusterhütte Bamberg, St.-Georg-Apotheke, Stulpenkult, Stoffstudio Theatergassen, Textilpflege Albert. Eine Zusammenstellung von Anbietern von Schutzmasken mit Kontakt ist zu finden auf www.stadt.bamberg.de/alltagsmasken. Anbieter Wer Schutzmasken verkauft und darüber informieren möchte, kann sich auch bei "Franken hilft sich" der Mediengruppe Oberfranken registrieren. Dies ist online möglich unter frankenhilftsich.infranken.de (Kategorie "Sonstiges").
Es wird eine Maskenpflicht erlassen, ohne daß genügend Masken vorrätig sind …
was den Verantwortlichen sicherlich bekannt ist. Hier im Haßbergkreis erhält masn in einer Apotheke beispielsweise einen genähten Gesichtsschutz zu einem hohen Preis In vielen Apothekenschaufenstern der Hinweis "Masken ausverkauft". Warum haben hier nicht die Politiker (Landrat, Bürgermeister) in dieser außergewöhnlichen Situation auch einmal die Initiative zu außergewöhnlichen "Beschaffungs" Maßnahmen ergriffen.
Stattdessen wird man gerne mit Coronamaske in der Presse abgebildet - woher haben sie die bloß?
Was woanders anscheinend lt.Presse schon funktioniert hat (Beschaffung direkt in China) , ist hier anscheinend gänzlich undenkbar. Viellicht mal über den eigenen Schatten springen - oder ein freiwilliger Gehaltsverzicht wegen evtl. Untätigkeit.
Tja, das ist eben der Landkreis Haßberge, wo es ja bekannt ist, dass die Uhren chronisch nachgehen und die Kommunalpolitiker leider eben auch nicht ganz so fit sind wie woanders.