Mit einem öffentlichen Casting sucht "Dahoam is Dahoam" in Franken derzeit nach einem jungen Mädchen, das Talent, Zeit und Lust hat, eine größere Rolle in der Vorabendserie zu übernehmen. Für die geplante Rolle ist es wichtig, dass die Bewerberin einen fränkischen Dialekt beherrscht.
"Seit dem Start vor acht Jahren spiegelt 'Dahoam is Dahoam' mit großem Charme bayerisches Lebensgefühl wider und wurde so zur erfolgreichsten täglichen Vorabendserie in Bayern. Das kleine Dorf Lansing ist von der oberbayerischen Landkarte nicht mehr wegzudenken." So heißt es in einer Pressemitteilung, die aktuell mit einem Castingaufruf die Runde macht. Zweifelsohne kennt jeder BR-Zuschauer die Vorabendseifenoper - und selbst, wer sie nicht schaut, kann auf Anhieb die ohrwurmige Titelmelodie singen.
Die Macher der Serie suchen nun ein junges Mädchen, das als Fränkin mit fränkischem Dialekt eine größere Rolle in "Dahoam is dahoam" besetzen soll. Welche Rolle das neue Mädchen genau spielen wird, verrät die Redaktion allerdings noch nicht. Nur so viel: "Antonia ist 15 Jahre alt und kommt aus Franken nach Lansing.
Fränkischer Dialekt jeder Art wäre deshalb von Vorteil."
Fränkische Mädels sollen sich mit einem Bewerbungsvideo vorstellen Die Bewerberinnen sollten laut Castingaufrauf aufgeschlossen und selbstbewusst sein, mindestens das 17. Lebensjahr erreicht haben und bereit sein, gegebenenfalls nach Dachau oder München umzuziehen. Bewerbungen mit Lebenslauf und einer kurzen gefilmten Vorstellung (maximal eine Minute, möglichst als mp4 oder mov.-Datei) gehen bis spätestens Freitag, den 17. April 2015, per E-Mail an
antonia@catcasting.com oder per Post an die Agentur Catcasting:
catcasting, Linprunstraße 38, 80335 München.
hat eine Größe von mehr als 70000 Quadatkilometer und ist damit das mit Abstand größte deutsche Bundesland. "Dahoam is dahoam" sellt nicht unsere Heimat dar! Wie der Gliedstaat Bayern zeigt, führen zu große Einheiten zu einer teuren Verwaltung und erleichtern die Manipulation der Bevölkerng, was zu undemokratischen Zuständen führt. In der künslich geschaffenen Provinz wird die Bevölkerung belogen, betrogen und verhöhnt.
Im Übrigen von wegen Qualität: Die Zeiten eines Helmut Dietl (Münchner Gschichten etc.) sind lange vorbei. Schon weil der BR mit den 1000 Millionen, die wir ihm jährlich geben müssen, nichts qualitätvolleres zustande bringt, sollte man ihm das Handwerk legen!
Wir Franken sollten aufpassen, dass uns die "Macher" vom Bayerischen Rundfunk da keine "fränkische Quoten-Deppin" in diese (ansonsten grottenschlechte) Serie unterjubeln, nachdem sie offensichtlich gemerkt haben, dass ihr Bayern nicht nur aus Oberbayern besteht.
Hoffentlich besteht die Rolle des neuen Mädchens nicht nur aus Liebes-/Bettszenen, entsprechend der Rolle der Kathi aus der Oberpfalz !
....Fränkin bei einer so Niveaulosen Sepplserie einsteigt, der sollte gleich nach Altbayern auswandern. Diese Vera...nimmt langsam pizzare Formen an. Erst dreht man in Franken und spricht bayerischen Dialekt. Jetzt will man das Niveau in Altbayern verbessern und sucht eine Fränkin für diese unterirdische Sendung.