Die Bahnstrecke zwischen Lichtenfels und Bamberg ist seit Montag gesperrt. Ab Dienstag, 12. Januar, müssen die Fahrgäste auf den Bus umsteigen. Wir berichten, wie es im Schienenersatzverkehr läuft.
Ab Dienstag, 12. Januar, müssen Pendler, Schüler und andere Fahrgäste zwischen Lichtenfels und Bamberg auf die Straße: Seit Montagabend ist die Bahnstrecke voll gesperrt.
Der Umbau der ICE-Strecke ist in die heiße Phase gegangen.Das bedeutet erhebliche Einschränkungen für die Fahrgäste:
Sie müssen bis Anfang September den Bus nehmen, der auf drei verschiedenen Linien zwischen Lichtenfels und Bamberg verkehrt.Der Fahrgastverband Pro Bahn erwartet, dass es in der ersten Woche zu großen Einschränkungen kommen wird.
Der Verband kritisierte im Vorfeld die lange Vollsperrung der Gleise scharf.Wie es im Ersatzverkehr am Dienstag läuft, erfahren Sie hier.
Mobile Nutzer
folgen diesem Link!
waren deutlich verspätet (10-15 min). Die Anschlüsse weiter nach Kronach konnten gerade noch erwischt werden. Und das bei noch relativ ungehinderten Verkehr. In zumindest einen Fall (Blaue Linie Richtung LIF Zapfendorf 8:56 Uhr) hat sich der Busfahrer beholfen, die Haltestelle Kirche auszulassen. Nach einer Stunde kommt ja wieder einer.
Angekündigtes Begleitpersonal war im Bus nicht anwesend. Auf Beschwerden und Fragen, wie man zu einer Fahrkarte kommt, verweisen die Busfahrer freundlich auf die DB bzw. Automaten. Die werden jedoch (zumindest wurde in Zapfendorf) in einer für die DB ungewohnten Eile dienstagsmorgens bereits abgebaut. Ersatzautomaten oder Hinweise darauf sind mir bisher nicht aufgefallen.
Ich hoffe noch, dass das Anlaufschwierigkeiten waren.
Ansonsten denk ich mal, dass die Pro-Bahn-Prophezeiungen sich bewahrheiten, und sich das "Fahrgastaufkommen" ziemlich schnell relativiert. Gälte zumindest für Passagiere, die Alternativen haben.
Aber laut der Bahn hat ja alles gut geklappt -
Und die Bussfirmen wurden sicher nach dem billigsten Preis ausgesucht - und billig ist nicht gleich gut!!
Gestern in Lichtenfels morgens um sieben: Pendler aus Kronach und Coburg kommen an und wollen in die Expresslinie nach Bamberg umsteigen. Eine Menschenmenge bildet sich vor dem Bahnhof. Leider gibt es aber nur EINEN Expressbus nach Bamberg. Der ist sofort voll und der Rest der Pendler musste dann auf einen weiteren Ersatzbus warten, der erst angefordert werden musste !!! (was natürlich Verzögerungen nach sich zog !)
Uups - wer hätte damit rechnen können, dass in einem Regionalexpress-Zug mehr als 50 Personen sitzen ...!!!???
Ich frage mich, warum die Bahn eigentlich vor der Sperrung Fahrgastzählungen durchgeführt hat........
(die waren wahrscheinlich unter Tags und nicht früh und abends während der Pendler- und Schüler-Stosszeiten)
Da sind die Züge immer brechend voll .......!!!