Die für 1,25 Millionen Euro generalsanierte und um ein Kunstrasen-Kleinspielfeld erweiterte Sportanlage ist offiziell in Betrieb genommen worden.
Nicht nur die Sonne strahlte zur Eröffnung der generalsanierten Sportanlage von Burgebrach - auch die zahlreichen Sportler der Schulen und Vereine freuten sich, dass die Anlage nun wieder zur Verfügung steht. Den ersten offiziellen Anstoß eines Fußballspiels auf der neuen Anlage führten Bayerns Justizminister Winfried Bausback und der Präsident des Bayerischen Fußballverbands und Vizepräsident des DFB, Rainer Koch, zusammen mit Erstem Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (CSU) aus.
In seiner Willkommensrede zeigte sich der Bürgermeister sichtlich stolz auf die gelungene Sanierung der Sportanlage. Burgebrach sei an diesem Feiertag auch ein Justizstandort. Allen voran konnte er Bayerns Justizminister Winfried Bausback, den Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes, Peter Küspert, und den Präsidenten des Oberlandesgerichts Bamberg, Clemens Lückemann, begrüßen. Bereits seit dem Vormittag trugen 14 Fußballmannschaften der bayerischen Justiz auf dem neuen Gelände die bayerische Justizfußballmeisterschaft aus.
Den zahlreichen weiteren Ehrengästen wie den Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD) und Thomas Silberhorn (CSU), dem Landtagsabgeordneten Heinrich Rudrof (CSU), dem Regierungsvertreter Andreas Götschel, dem Landrat Johann Kalb (CSU) und vielen anderen präsentierte sich im Hintergrund eine moderne Anlage mit neuer blauer Laufbahn.
Weniger bezahlt als kalkuliert
Für insgesamt 1,25 Mio. Euro wurden das Hauptrasenspielfeld, die Tartanbahn mit den Segmenten, die Pflasterwege und die Steintribüne saniert. Die Drainagen und die Beregnungsanlage wurden komplett erneuert. Weiter wurde ein neues Kleinkunstrasenspielfeld angelegt. Bürgermeister Maciejonczyk dankte allen beteiligten Firmen, insbesondere der Fa. Strabag, die als Generalunternehmen auch dazu beigetragen hat, dass die geschätzte Bausumme um 250 000 Euro unterschritten werden konnte. Wir schaffen Zukunft - für unsere Kinder und Jugendlichen und allen Sportsbegeisterten, so der Bürgermeister.
Justizminister Winfried Bausback zollte dem Markt Burgebrach große Anerkennung für diese "sinnvolle und zukunftsträchtige Investition für den Sport". Er dankte für die Bereitstellung der neuen Anlage für das Fußballturnier der Bayerischen Justiz. Bausback bezeichnete diesen Anlass als Auftakt für eine nähere Beziehung zwischen dem Markt Burgebrach und der Justiz, sei es doch auch geplant, hier eine neue Justizvollzugsanstalt zu errichten.
Glückwünsche für diese Anlage
DFB-Vizepräsident Rainer Koch - selbst Richter - blickte schon auf das Jahr 2030, in dem eine Fußballweltmeisterschaft ansteht. Keiner weiß, wo und mit wem. "Wenn wir weiterhin an der Spitze dabei sein wollen, müssen wir Begeisterung und Talente fördern, und zwar in den über 25 000 Fußballvereinen deutschlandweit. Die Spieler dafür seien jetzt schon geboren und finden ihre Begeisterung bereits im Kindergarten- und Schulalter in den örtlichen Vereinen. Koch beglückwünschte den Markt Burgebrach zu dieser qualifizierten Anlage und zu der zukunftsweisenden Investition.
"Burgebrach erhielt in der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes eine zentrale Funktion im westlichen Landkreis", so MdB Thomas Silberhorn. Er versprach, den Markt auch weiterhin in der guten Entwicklung zu stärken. Für die Nutzung der Anlage wünschte er Fairplay und Teamgeist.
Pfarrer Bernhard Friedmann betete vor der Segnung für eine gute Gemeinschaft, Gesundheit und sportliche Erfolge.
Den 24-Stundenlauf auf der neuen Tartanbahn eröffneten dann unter dem Motto "Wir starten durch" über 150 Kindergarten- und Schulkinder unter Anfeuerung zahlreicher Zuschauer und den Klängen der Trommelzaubergruppe der Grundschule. Jeder gelaufene Kilometer wird von Sponsoren mit einem Euro belohnt, der wiederum für die Sport- und Bewegungsförderung der Burgebracher Kinder verwendet wird.
Viele nutzten für ihren Lauf auch die Nacht, um sich im einmaligen romantischen Ambiente auf der illuminierten blauen Bahn sportlich zu betätigen. Insgesamt konnten am Ende weit über 5000 Kilometer gezählt werden.
Durch das Programm führte Richard Krill von Radio Bamberg. Den musikalischen Rahmen gaben für den offiziellen Teil die Ebrachtaler Musikanten. Am Sonntag luden die zahlreichen Abteilungen des TSV Windeck Burgebrach zum Mitmachen ein. Ein rundum gelungenes Sportwochenende in Burgebrach - der Auftakt zum "Durchstarten".