Brand in Mehrfamilienhaus: Bewohner evakuiert - Wohnungen nicht mehr bewohnbar

1 Min

Aufgrund eines Schwelbrands musste ein Mehrfamilienhaus in Zapfendorf evakuiert werden. Zwar ist der Brand gelöscht, doch die Wohnung sind vorerst nicht mehr bewohnbar.

Aufgrund eines Schwelbrands in Zapfendorf mussten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses evakuiert werden.

Zwei aufmerksame Hausbewohner hörten in der Dreikönigstraße im Gemeindeteil Lauf einen Rauchmelder im Keller und stellten bei Nachschau einen in Flammen stehenden Speicherschrank einer PV-Anlage fest.

Schwelbrand in Mehrfamilienhaus - Knapp 100 Feuerwehrleute im Einsatz

Noch bevor der Brand mit den herbeigeholten Feuerlöschern gelöscht werden konnte, hatte sich der Brand auf die Wechselrichter sowie auf die Waschmaschinen und Trockner ausgebreitet. Die 14 Bewohner der neun Wohnungen hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen, teilte die Polizeiinspektion Bamberg-Land mit.

Durch den Schwelbrand des Speicherschrankes entstand ein starker, schwarzer und giftiger Rauch und behinderte die Löscharbeiten. Weiterhin erschwerte die unter Strom stehende PV-Anlage die Arbeiten, da immer wieder der Brand des Speicherschranks entfacht wurde.

Durch den Brand entstand am Speicherschrank, den Wechselrichtern, sowie Waschmaschinen und Trocknern und dem Gebäude ein Schaden in der Höhe von 80.000 Euro. Aufgrund der giftigen Dämpfe war eine weitere Nutzung der Wohnungen vorerst nicht möglich und die Bewohner kamen bei Privatpersonen unter.

80.000 Euro Schaden nach Brand in Mehrfamilienhaus

Von den umliegenden Feuerwehren waren etwa 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Auch der verständigte Bürgermeister war vor Ort. Personen wurden beim Brand nicht verletzt.

Vorschaubild: © David Inderlied/dpa/Symbolbild