Dauereinsatz in Bamberg: Renitenter Rauchmelder hält Feuerwehr tagelang auf Trab

1 Min

Ein kaputter Rauchmelder sorgte im Bamberger Canisiusheim für mächtig Ärger. Die Feuerwehr musste mehrere Male zu dem Gerät ausrücken - schließlich konnte ein Elektriker helfen.

Ein kaputter Rauchmelder hat am Montag und Dienstag für mehrere Einsätze der Bamberger Feuerwehr gesorgt. Schließlich kümmerten sich Elektriker um das defekte Gerät. Davon berichtete die Feuerwehr auf ihrer Webseite.

Zum ersten Mal ging es für die Kräfte der Feuerwehr am Montag (4. November 2024) in das Canisiusheim in der Hornthalstraße. Dort hatte ein Rauchmelder im Keller des Gebäudes ausgelöst. Die Retter konnten keinen Brand erkennen, stellten den Melder wieder auf "scharf" und rückten ab.

Rauchmelder ruft mehrfach Feuerwehr auf den Plan - Elektriker nimmt Sache in die Hand

Gleich am nächsten Tag piepte das Gerät gegen 10 Uhr aber erneut und rief die Feuerwehr ein zweites Mal auf den Plan. Auch diesmal gab es weit und breit kein Feuer. Aufgrund des Einsatzes am Vortag schlossen die Kräfte vor Ort auf einen technischen Defekt der Brandmeldeanlage. Die Haustechnik wurde informiert, die sich des widerspenstigen Rauchmelders annahm.

Die Ruhe währte jedoch nicht lange. Keine 40 Minuten später ging erneut ein Alarm aus dem Canisiusheim bei der Feuerwehr ein. Im Keller trafen die Feuerwehrleute schließlich einen Elektriker, der sich bereits um den Apparat kümmerte. Die Einsatzkräfte führten eine letzte Kontrolle durch und zogen schließlich ab.