Am Bahnhof in Oberhaid (Landkreis Bamberg) ereignete sich ein besonderer Vorfall. Ein Lokführer musste den Zug halten, weil es ihm nicht gut ging. Die Kräfte der Feuerwehr mussten ihn aus dem ICE tragen. Jetzt äußert sich die Bahn.
Update vom 13.06.2024: Deutsche Bahn äußert sich nach ICE-Vorfall in Oberhaid - Lokführer erkrankt
Ein ICE musste am Sonntag, 26. Mai 2024, außerplanmäßig in Oberhaid (Landkreis Bamberg) halten. Ein Lokführer war erkrankt und musste aus dem Zug getragen werden, wie die Feuerwehr inFranken.de berichtete. Nun äußert sich die Deutsche Bahn, wie sie in einem solchen Fall reagiert.
"Sollten sich Triebfahrzeugführer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage fühlen, die Fahrt fortzusetzen, informieren sie selbst oder das Bordpersonal die disponierende Stelle darüber. Diese organisiert medizinische Hilfe dorthin, wo der Zug zum Stehen kommt", erklärt eine Sprecherin der Bahn auf Nachfrage von inFranken.de. Für solche und andere Fälle (etwa größere Betriebsstörungen) halte die Deutsche Bahn Triebfahrzeugführer in Bereitschaft. Diese würden dann schnellstmöglich zum Einsatzort gebracht und übernehmen den Zug für die Weiterfahrt.
"Der Mitarbeitende musste medizinisch versorgt werden", so die Bahn im Falle des erkrankten Lokführers, der in Oberhaid aus dem ICE getragen werden musste. "Der Zug konnte nach circa einer Stunde mit einem Ersatz-Triebfahrzeugführer aus der Bereitschaft weiterfahren. Dieser musste erst mit dem Taxi von Nürnberg nach Oberhaid gebracht werden." Es gibt weitere Neuigkeiten die Bahn betreffend: Der Fahrgastverband befürchtet ein Bahnchaos zur EM.
Erstmeldung vom 27.05.2024: Zug der Deutschen Bahn muss in Oberhaid halten: Lokführer erkrankt - Feuerwehr im Einsatz
Am Sonntagabend (26. Mai 2024) gegen 19.30 Uhr wurden die Feuerwehren Oberhaid und Unterhaid zur Unterstützung des Rettungsdienstes an den Bahnhof in Oberhaid (Kreis Bamberg) alarmiert, heißt es in einem Bericht. Demzufolge galt es, eine "erkrankte Person" aus einem ICE, der im Bahnhof Oberhaid hielt, zu retten. Wie der Kommandant der Feuerwehr Oberhaid, Markus Günthner, gegenüber inFranken.de erklärt, handelte es sich um den Lokführer der Bahn.
"Wir mussten den Lokführer aus dem Zug heraustragen", so Günthner. Um aus der Fahrerkabine des Zugs herauszukommen, galt es etwa eine "Höhe von 1,5 Metern zu überwinden", welche der Mann nicht mehr schaffte, erklärt der Kommandant weiter. Die Einsatzkräfte bauten hierzu die Rettungsplattform auf, konnten den Lokführer jedoch schließlich mit einer Schleifkorbtrage und Manpower aus dem Zug befördern und dem Rettungsdienst übergeben. Der Lokführer sei über die gesamte Zeit "ansprechbar" gewesen, wie Günthner weiter erklärt.
Die Deutsche Bahn kümmerte sich zu dieser Zeit um einen Ersatzlokführer. Günthner zufolge konnte sich der Zug schon wieder nach ungefähr 20 Minuten in Bewegung setzen. "Das ging relativ schnell. Wir konnten den Einsatz dann nach einer halben Stunde beenden." Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.