"Bienen-Notfall": Bamberger Feuerwehr eilt Imker zu Hilfe

1 Min
"Bienen-Notfall": Bamberger Feuerwehr eilt Imker zu Hilfe
Imker mit Bienenschwarm. Im aktuellen Fall in Bamberg wurde der Fachmann von Feuerwehrleuten mit deren Drehleiter unterstützt.
Imker mit Bienenschwarm
Bernd Hildebrandt / Pixabay (Symbolbild)

In Bamberg ist die Feuerwehr zu einem vergleichsweise ungewöhnlichen Einsatz ausgerückt. Auslöser war ein Bienenschwarm.

Seit mehr als 160 Jahren bildet die Freiwillige Feuerwehr Bamberg eine lebenswichtige Institution. Sie wurde bereits 1860 ins Leben gerufen. Zu ihren Hauptaufgaben zählen vor allem der abwehrende Brandschutz und technische Hilfeleistungen. Zu Letzterem gehören zum Beispiel Einsätze bei Verkehrsunfällen, Unfälle mit Gefahrstoffen und entsprechende Maßnahmen bei Hochwasser.

In dieser Woche wurden die Kräfte aus Bamberg indessen zu einem "Bienen-Notfall" gerufen, wie es im Einsatzbericht wörtlich heißt. Die Verständigung erfolgte demnach am Dienstagnachmittag (13. Mai 2025) gegen 14.45 Uhr. In der St.-Getreu-Straße hatte sich an einer Hausfassade ein Bienenschwarm niedergelassen und laut Vermutung der Feuerwehr-Verantwortlichen dabei "offenbar ein Faible für Altbaucharme" entwickelt.

Bienenschwarm an Bamberger Hausfassade: Imker bittet Feuerwehr um Unterstützung

Ein Imker, der bereits fleißig am Werk gewesen sei, habe kurzerhand die Feuerwehr mit deren Drehleiter um Hilfe gebeten. "Schließlich kommt man an exklusive Bienen-Lofts nicht einfach so heran", halten die Einsatzkräfte in ihrem Bericht augenzwinkernd fest.

"Nach etwa einer Stunde war das wilde Summen vorbei, der Schwarm eingefangen, und die Bienen konnten in ihr neues Zuhause umziehen - diesmal hoffentlich mit weniger Publikumsverkehr", konstatiert die Bamberger Feuerwehr. Die Verantwortlichen halten zugleich fest, dass der Einsatz der Feuerwehr notwendig gewesen sei, da der Hausbesitzer auf Bienenstiche allergisch reagiere. Die Feuerwehrleute kehrten laut Eigenaussage derweil "stichfrei und bester Laune" zur Wache zurück.

Erst am Montag (12. Mai 2025) war die Bamberger Feuerwehr zu einem anderen technischen Hilfeleistungseinsatz ausgerückt: In der Seehofstraße bereitete Anwohnern ein "Baum in bedrohlicher Schieflage" offensichtlich gehörige Sorgen. Weitere aktuelle Nachrichten aus Bamberg und der Region gibt es in unserem Lokalressort.