Auf einem Hotelschiff im Bamberger Hafen musste eine Frau reanimiert werden. Aufgrund der Nähe der Ständigen Wache der Feuerwehr Bamberg zum Einsatzort musste diese schnell handeln.
Die Bamberger Feuerwehr wurde am Donnerstagabend (24. Oktober 2024) zu einer Reanimation in den Bamberger Hafen alarmiert. Auf einem Hotelschiff an Kai 2 der Hafenstraße war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Ständige Wache der Feuerwehr Bamberg befindet sich unweit der Einsatzstelle, weshalb die dortigen Kameraden als sogenannter "First Responder" alarmiert wurden, heißt es in einem Bericht der Feuerwehr.
Ein "First Responder" kommt immer dann zum Einsatz, wenn ehrenamtliche Helfer, oder in diesem Fall die Feuerwehrleute, den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst. Die Helfer übernehmen dann die Versorgung des Patienten, bis die Rettungskräfte eintreffen, erklärt das Deutsche Rote Kreuz auf einer Webseite.
Notfall auf Hotelschiff: Ersthelfer handeln schnell - Reanimation bei Eintreffen der Bamberger Feuerwehr bereits begonnen
Auf dem Hotelschiff im Hafen war eine Frau am Esstisch kollabiert und benötigte umgehend professionelle medizinische Hilfe, so die Feuerwehr Bamberg in ihrem Bericht. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Passagiere der Patientin wohl schon einen Frühdefibrillator aufgeklebt und waren mit der Laienreanimation beschäftigt. Daraufhin übernahmen die Einsatzkräfte der Ständigen Wache die Situation mit ihrem Equipment. Damit führten sie die Reanimation fort, bis die Notfallsanitäter und der Notarzt eintrafen, heißt es. Anschließend unterstützten die Feuerwehrleute den Rettungsdienst bei entsprechenden Maßnahen und halfen beim Tragen und dem Transportieren der Frau zum Rettungswagen.
Da bei bewusstlosen Personen immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes bestehe, solle man schnellstmöglich mit einer Reanimation beziehungsweise einer Herz-Lungen-Wiederbelebung handeln, erklärt das Rote Kreuz in seinen allgemeinen Hinweisen auf seiner Internetseite. Liegt ein Kreislaufstillstand vor und es gibt ein Defibrillationsgerät in der Nähe, solle dieses - wie im vorliegenden Fall in Bamberg - von den Ersthelfern eingesetzt werden, heißt es dort weiter.
Am vergangenen Mittwoch war es in Bamberg derweil zu einem Kellerbrand gekommen. Dieser war anscheinend nicht der erste in dem betroffenen Haus. Die Kriminalpolizei ermittelt nun. Weitere News aus Bamberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.