Anwohner von ungewöhnlichem Wetter-Phänomen überrascht - Windhose sorgt in Bamberg für heftige Schäden

1 Min

Am Freitagnachmittag (22. September 2023) fegte eine heftige Windhose über den Bamberger Stadtteil Wildensorg. Anwohner berichten von umherfliegenden Pavillons und abgeknickten Bäumen.

  • Bamberg: Windhose hinterlässt Spur der Verwüstung - "nicht für möglich gehalten"
  • "Auf einmal kam die Alarmierung": Feuerwehr von Wetter-Phänomen überrascht 
  • "Ein paar große Knalle gehört": Anwohner berichtet von heftigem Sturm

Am Freitagnachmittag (22. September 2023) sorgte ein unerwartetes Wetter-Phänomen im Bamberger Stadtteil Wildensorg zum Teil für erhebliche Schäden. Aus einem zunächst unscheinbar erscheinenden Starkregenschauer entwickelte sich in der Folge eine heftige Windhose, die in nur kurzer Zeit für eine beachtliche Spur der Verwüstung sorgte. Auch die Einsatzkräfte seien zunächst vom eingehenden Alarm überrascht gewesen, wie Ewald Pfänder, Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Bamberg, berichtet. Erst Ende Juni hatte ein heftiger Sturm in Bamberg das Dach der Arbeitsagentur heruntergerissen. In Weißenburg stürzte bei einem Unwetter kürzlich sogar ein Teil der Stadtmauer ein

Windhose fegt über Bamberger Stadtteil Wildensorg: Feuerwehr berichtet von fünf beschädigten Häusern

"Ich selbst war zu Hause, es hat vorher kurz geregnet, mittlerweile war der Regen aber nicht mehr da", erinnert sich Pfänder. Auf einmal sei dann völlig unerwartet die Alarmierung über die Leitstelle gekommen. "Wenn man nicht rausgefahren wäre und sich das angeschaut hätte, hätte man gar nicht für möglich gehalten, was da alles passiert ist", erklärt der Stadtbrandinspektor. 

Erst beim Eintreffen am Einsatzort habe man dann erfahren, dass eine Windhose im Bereich Schlagfeldweg/ Siedlungsweg in Wildensorg für heftige Zerstörung gesorgt hatte. Bei fünf Häusern habe man demnach beschädigte und teilweise abgedeckte Dächer feststellen können. Auch einige Bäume seien durch den heftigen Wind abgeknickt worden, abgerissene Äste hatten auf der Straße gelegen. 

"Wir haben die Ziegel von den Dächern geholt und die Dächer mit Planen abgedeckt, damit sie dicht sind", berichtet Pfänder. Zudem habe man die beschädigten Bäume abgesägt und die Straßen wieder freigeräumt. Circa 26 Feuerwehrleute waren laut dem Stadtbrandinspektor im Einsatz gewesen. 

"Nur noch gesehen, wie mein Pavillon davongeflogen ist": Anwohner berichtet von heftigen Szenen

Auch Anwohner Manfred Köhler habe die plötzlich auftretende Wetterlage überrascht. "Ich habe ein paar große Knalle gehört", erinnert er sich. "Dann habe ich zum Fenster rausgeschaut und habe nur noch gesehen, wie mein Pavillon davongeflogen ist", berichtet er. Nur wenig später sei der Spuk auch schon wieder vorbei gewesen. "Bis wir rausgekommen sind, war eigentlich schon wieder alles vorbei", so Köhler. 

Auf der Straße habe er dann zuerst einen umgefallenen Baum bemerkt, ehe er sich zunächst um seinen Pavillon gekümmert habe. Den, so Köhler, habe es nämlich bis in den Nachbarsgarten geweht. "Ich bin dann gleich rüber zum Nachbarn und bis ich meinen Pavillon dann wieder draußen gehabt habe, waren die anderen Leute schon am Arbeiten". Zumindest sein Haus habe demnach aber keine Schäden davongetragen. "Mein Haus hat nichts erwischt, ich hab Glück gehabt, Gott sei Dank", zeigt sich der Anwohner deshalb erleichtert. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr hier. 

Vorschaubild: © Collage inFranken.de: NEWS5/ Merzbach