"Lieber Dieb …": Bamberger Studentin mit emotionalem Appell auf Kontakt-Festival

1 Min
Bamberger Studentin mit emotionalem Appell auf Kontakt-Festival: "Lieber Dieb …"
Unter anderem mit einem Aushang auf dem Bamberger Kontakt-Festival hoffte Lou auf hilfreiche Hinweise zu ihrem Fahrrad.
Bamberger Studentin mit emotionalem Appell auf Kontakt-Festival: "Lieber Dieb …"
Daniel Krüger/inFranken.de; Collage: inFranken.de

Lou aus Bamberg hing sehr an ihrem Fahrrad, das bereits seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist. Doch es wurde gestohlen und so entschied sie, sich mit einem rührenden Aushang an den Unbekannten zu wenden.

Eine Bamberger Studentin, die Lou genannt werden möchte, musste am 21. Mai 2024 einen Diebstahl erleben, der ihr im Herzen auch heute noch wehtut. Wie sie inFranken.de berichtet, stellte sie ihr Fahrrad um 17 Uhr am Kranen ab und brach zu einem dreistündigen Spaziergang auf. "Dann kam ich wieder und es war weg", schildert sie den Schockmoment.

Das schwarze Kalkhoff Damenfahrrad sei bereits über Generationen im Familienbesitz - sie schätzt seit Ende der 1980er oder Anfang der 90er. Zunächst habe es einer ihrer Tanten gehört, die vor Lous Geburt gestorben sei. Ihr Mann habe es an eine andere Tante gegeben, "sie gab es an meine Mutter und diese an mich", führt sie aus. Über die vielen Jahre sei es liebevoll gepflegt worden. Den besonderen Wert brachte sie schließlich in einem Aushang zum Ausdruck.

"Bedeutet meiner Familie unendlich viel": Bamberger Studentin hofft auf Rückkehr ihres Rads

"Man ist überrascht, wie sehr man doch an Dingen hängt", sagt Lou im Rückblick. Sie habe im ersten Moment zuerst in der Gegend nach ihrem Rad geschaut und gezweifelt, ob sie es wirklich dort abgestellt habe. Ihr Kopf wollte es einfach nicht wahrhaben. Inzwischen schaue sie sich jedes Fahrrad beim Vorbeigehen in der Stadt an, in der Hoffnung ihres zu finden. An verschiedenen Stellen - auch auf dem Kontakt-Festival - brachte sie einen Aushang mit folgendem Text an:

"Lieber Dieb, du hast mir am Kranen mein Fahrrad geklaut und vermutlich keine Vorstellung davon, wie sehr ich an ihm hänge. Es hat meiner verstorbenen Tante gehört und bedeutet meiner Familie unendlich viel. Bitte, bitte bringe es mir zurück!" Lou hat einen Finderlohn von 100 Euro ausgeschrieben und ein Bild eines Fahrrads beigefügt, das nicht ganz ihrem entspricht. Denn es habe eigentlich einen grauen Männersattel, eine kleine schwarze Klingel und keine Kettenabdeckung.

Bei all der Trauer habe sich auch etwas Schönes ereignet: Während des Kontakt-Festivals habe die Bicycle Liberation Front ein Slow-Rennen veranstaltet. Als Preis habe es ein Fahrrad gegeben. "Die Person, die es gewonnen hat, hat mich angeschrieben und gesagt, dass sie es gar nicht brauche." So habe es Lou bekommen. "Es hat mich total berührt." Hinweise zu dem gestohlenen Fahrrad sind an die Redaktionsmailadresse oberfranken@infranken.de zu richten. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.