Am Donnerstag (23. Mai 2024) startet in Bamberg das Kontakt-Kulturfestival. Neben zahlreichen Musik-Acts bis tief in die Nacht erwarten die Besucher dort auch viele andere Angebote, wie Tanz, Theater und Workshops. Ein Überblick zu Programm und Öffnungszeiten.
Auf dem ehemaligen Metalluk-Gelände in der Ohmstraße 8 in Bamberg findet von Donnerstag (23. Mai 2024) bis Sonntag (26. Mai 2024) das Kontakt-Kulturfestival statt. Die Veranstaltung geht dieses Jahr unter dem Motto "Mischgebiet" in die 15. Runde. Im Internet erklären die Veranstalter den Ursprung des Mottos.
"Neben dem Stadtgebiet und dem Industriegebiet ist ein Mischgebiet ein im städtischen Bebauungsplan festgesetzter Bereich, der sowohl Wohnen als auch Gewerbenutzung erlaubt. kontakt – das Kulturprojekt nutzt seit 20 Jahren Gelände des städtischen Gebietes, um das Festival zu ermöglichen", erklären die Veranstalter. Das sorge jährlich für Schwierigkeiten bei der Planung und Durchsetzung des Festivals. Welche Festivals 2024 sonst noch in Franken stattfinden, liest du in unserer Übersicht.
Bamberger Kontakt-Festival 2024 in Startlöchern - 48 Musikacts und neun Areas
Das Ziel der Veranstalter sei es, die Subkultur in Bamberg zum Wachsen zu bringen - und das auf einem zugeschriebenen Gelände ohne komplizierte Verhandlungen: "Wir möchten Raum für Kunst- und Kulturschaffende, Vereine, sozial-aktive Bündnisse und andere subkulturelle Vereinigungen schaffen, um weitere Vernetzungen anzustreben und die Kontakte untereinander zu stärken. Also auch ein Mischgebiet im künstlerischen Sinne." Allerdings kam es heuer zu einem Eklat wegen einer massiven Mieterhöhung, wie unsere Kollegen vom Fränkischen Tag berichten.
Das Festival ist in neun verschiedene Bereiche unterteilt, in denen die Besucher ein breites Programm erwartet. Insgesamt sollen 48 Musikacts auftreten, darunter DJs, Bands und elektronische Liveacts, wie die Veranstalter berichten. Am Samstag ist um 22.30 Uhr ein Bandabend geplant. Neben der musikalischen Unterhaltung seien viele weitere kulturelle Angebote vertreten. Es werden 15 Filmaufführungen und Workshops angeboten, bei denen es unter anderem um Breakdance und Klimakommunikation geht.
Außerdem finden insgesamt 16 Theaterstücke, Tanzaufführungen und Performances statt, dazu zählen Zauber- und Feuershows und Stand-up Comedy. Zudem könnten die Besucher jeden Tag eine Kunstausstellung besuchen, am Eröffnungstag (23. Mai 2024) gebe es noch eine zusätzliche Vernissage.
Kein Eintritt bei Mega-Event auf Bamberger Metalluk-Gelände - geöffnete Tage und Zeiten im Überblick
Der Grundsatz der Veranstalter sei es, ein Gegengewicht beziehungsweise eine Ergänzung zu der in Bamberg etablierten Kultur zu bieten "und dabei (nicht-professionelle) Künstler*innen aus der Region zu fördern". Das spiegelt sich auch im Programm und vielen Acts wider, die zu großen Teilen aus der Region kommen oder weniger bekannt sind. Einen Plan mit dem vollen Programm des Festivals findest du hier.
Der Eintritt zu dem Festival und den dazugehörigen Veranstaltungen sei "grundsätzlich kostenlos", wie die Veranstalter erklären. Gäste geben in der Regel eine Spende. Die Öffnungszeiten des Festivals sind folgende: