"Schlichtweg traurig": Nach Brand in Bamberger Burger-Restaurant - Betreiber haben schlechte Neuigkeiten

- Bamberg: "Zapfhahn"-Betreiber melden sich nach Brand erneut zu Wort
- "Bis Anfang letzter Woche hatten wir gehofft": Sommer-Plan ist gescheitert
- "Schlichtweg traurig": Burger-Laden-Chefs äußern sich zu Problemen
- Bierbestände werden zu "Schleuderpreisen" verhökert - "Zapfhahn"-Außenbereich öffnet
Die Betreiber des beliebten Bamberger Burger-Restaurants "Zapfhahn" haben sich zum aktuellen Stand nach dem verheerenden Brand Ende Januar in ihrer Gaststätte geäußert. Im Tresenbereich des geschlossenen Lokals war ein Feuer ausgebrochen und hatte dort schwere Schäden hinterlassen. Das Team hatte sich trotzdem stets optimistisch gezeigt und den Willen bekundet, den Zapfhahn schnell wieder aufzubauen - von einer Wiedereröffnung in ein "paar Monaten" war die Rede gewesen. Nun ist klar: Die Hoffnung auf eine rasche Rückkehr zur Normalität - sie kann so nicht aufrechterhalten werden.
"Immer noch schwer zu fassen": Wiedereröffnung von Bamberger "Zapfhahn" deutlich nach hinten verschoben
"Leider stellt sich die Wiederherstellung des Zapfhahns deutlich schwieriger dar als Anfangs erhofft", schreiben die Betreiber in einem aktuellen Statement vom Samstag (7. Mai 2022). In den sozialen Medien zeigen sie auch ein Bild des "Zapfhahn"-Innenraums. Von der Restaurant-Kneipe ist hier nichts mehr übrig, stattdessen blicken die Nutzer auf alte Holzbalken und unverputzte Wände. Bis zum Beginn der vergangenen Woche habe man noch gehofft, zumindest den Garten, samt der Küche im Juni eröffnen zu können.
"Die neuesten Schätzungen von Architekten und Handwerkern gehen von frühestens Dezember 2022 aus", schreiben die Betreiber. "Uns tut es vor allem für unser Team leid. Nicht nur sind viele von ihnen seit Jahren bei uns beschäftigt, sondern auch wirklich gute Freunde geworden und die Hängepartie ist auch für sie nicht leicht." Insgesamt sei "die Situation immer noch schwer zu fassen und es ist schlichtweg traurig, keine besseren Nachrichten zu haben", heißt es weiter. Aufgeben wollen die umtriebigen Bamberger Gastronomen aber nicht.
Man halte daran fest, "den Zapfhahn wiederzueröffnen und die ganze Geschichte rund um den Brand hinter uns zu lassen", heißt es. Eine "kleine, gute Nachricht" habe man aber: Bereits am kommenden Samstag (14. Mai 2022) öffne nämlich der "Zapfhahn"-Biergarten. Dort "verhökern wir in unserem Biergarten ab 13 Uhr unsere 'Rauchbierbestände' zum Schleuderpreis", wirbt das Team. Außerdem soll es Musik, unter anderem von der Rap-Truppe "Bambägga", geben. Es würde uns freuen, viele unserer Gäste noch einmal zu sehen und uns gemütlich einen anzutrinken", erklären die Bamberger "Zapfhahn"-Betreiber.